02. Juni 2014

ausbau + fassade 6/2014

Erscheinungstermin: 30. Mai 2014

Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.

Hier ausbau + fassade abonnieren ...

Einzelheft für 10,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhalt (Auswahl):

Profilierte Sanierung
Bossen, Gesimse und Putzspiegel kennzeichnen sechs unter Denkmalschutz stehende Mehrfamilienhäuser in Cottbus. Bei der Modernisierung kam es darauf an, die energetische Sanierung mit den denkmalpflegerischen Vorgaben »unter einen Hut« zu bringen.

Licht im Trockenbau
Lichtplanung bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen Funktionalität, Umwelteffizienz, Ästhetik, Design und Machbarkeit. Die Herausforderungen sind täglich neu, umso wichtiger ist eine wirkungsvolle Symbiose aller Gewerke, die an einem Projekt beteiligt sind, von der Planung bis zur kompletten handwerklichen Ausführung.

WDVS und Denkmalauflagen
Der Einsatz eines Wärmedämm-Verbundsystems ist mit der Realisierung einer Sanierung nach strengen denkmalpflegerischen Auflagen kombinierbar. Für ein überzeugendes Ergebnis ist das Miteinander aller am Bau Beteiligten für ein funktionierendes Netzwerk wichtig.

Substanz erhalten
Will man ein Dachgeschoss über einem Altstadthaus energetisch nachhaltig ausbauen, muss die oberste Priorität der bestmöglichen Erhaltung der alten Bausubstanz eingeräumt werden. Jedes intakte Bauteil, wie beispielsweise Sparren oder Pfetten, stellt für sich einen Wert dar.

  Zu diesem Heft gibt es Zusatzinformationen im Internet:
- Kurzbericht zum Forschungsprojekt »Moduliertes WDVS« und
-Hinweise für bauausführende Unternehmen bezüglich abgelaufener abP von Trockenbau-Konstruktionen.
Für Abonnenten exklusiv als Download. Hier geht es zur Anmeldung …