ausbau + fassade 1/2015
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2014
Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.
Hier ausbau + fassade abonnieren ...
Einzelheft für 11,00 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt (Auswahl):
Sanierung eines Juwels
Das Dresdner Schloss ist heute neben der wiederaufgebauten Frauenkirche, dem Zwinger und der Semper oper der zentrale Besuchermagnet Dresdens. Im Zuge einer großangelegten Sanierung begannen im Februar 2013 die Putz arbeiten im »Neuen Grünen Gewölbe«. Um dem historischen Gebäude gerecht zu werden, wurden nur Kalkputze eingesetzt.
Luxuriöse Verwandlung
Von den Nazis als Ferienanlage gebaut, aber nie in Betrieb genommen: die Prora, eine monumentale Gebäudeanlage am Ostseestrand, war ein architektonischer Anachronismus. Inzwischen wurden einzelne Bauabschnitte saniert und in eine moderne Ferienanlage umgewandelt. Link zum Artikel
Individuelle Steinoberflächen
Glättetechniken auf Kalkbasis haben eine lange Tradition im Handwerk und gewinnen aufgrund ihrer Natürlichkeit immer mehr an Bedeutung. Mit individuell modellierbaren Kalkglättetechniken lassen sich moderne Betonoberflächen gestalten, dabei bestechen sie auch durch ihre ökologischen Eigenschaften. Link zum Artikel
Die richtige Wetterschutzkleidung
Nässe, Kälte und Zugluft sind im Winter an der Tagesordnung. Mitarbeiter, die jetzt im Freien arbeiten, brauchen wetterfeste Berufskleidung. Sie schützt vor Erkältungs- sowie Folgekrankheiten und vermeidet damit Ausfallzeiten für das Unternehmen. Aber wie sieht geeignete Berufskleidung aus? Link zum Artikel
Zusatzinformationen im Internet - exklusiv und kostenlos für Abonnenten
Risse sanieren
Rissbildungen sind ein häufiges Schadensbild. Sie treten zum Beispiel in Bauwerken, Putzen und Anstrichen auf. Wir zeigen hier zwei Beispiele für Saniersysteme in Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Sucht erkennen
Wie äußert sich eine Abhängigkeit oder Sucht? Der Außenstehende kann dies an bestimmten Verhaltensweisen, Unregelmäßigkeiten oder Auffälligkeiten erkennen. Die Anzeichen für eine Alkohol-, Medikamenten- oder Drogen-Abhängigkeit hat Markus Eberlein zusammengestellt. Häufig ist es schwierig, eine Abhängigkeit bzw. Sucht zu erkennen, insbesondere im Anfangsstadium. Die Auflistung gibt einen Überblick über Verhaltensweisen, Unregelmäßigkeiten bzw. Auffälligkeiten, die ihre Ursache in einer Abhängigkeit bzw. Sucht haben können.