Begriff | Main definition |
---|---|
Randdämmstreifen | Senkrechter Streifen aus schall- oder wärmedämmenden elastischen Dämmstoffen. |
Randdämmstreifen | Senkrechter Streifen aus schall- oder wärmedämmenden elastischen Dämmstoffen.
|
Randdämmstreifen | Senkrechter Streifen aus schall- oder wärmedämmenden elastischen Dämmstoffen.
|
Randfuge | Randfugen sind Bewegungsfugen zwischen der Estrichplatte und den aufgehenden Wänden oder Durchdringungen von Rohrleitungen, die die Dimensionsänderungen der Estrichplatte schadensfrei aufnehmen müssen. |
Reformziegel | Der Reformziegel ist ein Pressdachziegel mit unterbrochener Ringverfalzung. Kennzeichnend ist, dass der wasserführende Kopf- und Seitenfalz unterbrochen ist und aus einem oder auch zwei Falzen besteht. Der Reformziegel wird ohne Mittelwulst hergestellt. Das Niederschlagswasser wird von Falz zu Falz geführt. |
Reibeputz | Eine der in DIN EN 13914/ DIN 18550 genormten Putzweisen für Oberputze. |
Renovierung | Instandsetzungsmaßnahme mit dem Ziel der Ausbesserung kleinerer Mängel, der Beseitigung optischer Mängel oder der Neugestaltung, z.B. durch einen Neuanstrich. |
Rezeptmörtel | Putzmörtel nach DIN EN 998-1, bei dem Eigenschaften und Verwendungszweck durch die Einhaltung der vorgegebenen Mischungsverhältnisse der Mörtelbestandteile nachgewiesen sind. |
Rissbildungen (Estrich) | Je nach Art, Ursache und Umfang der Rissbildungen im Estrich können sie schwerwiegende Mängel darstellen. |
Rissbildungen (Putz) | Eine der verschiedenen Erscheinungsformen von Putzschäden. |
Rohrleitungen | Oberhalb der Rohdecke verlaufende haustechnische Leitungen müssen auf der Decke fixiert sein und innerhalb einer Trockenschüttung oder eines Ausgleichsestrichs angeordnet sein. Sie dürfen keinesfalls innerhalb einer Dämmschicht eines Estrichs auf Dämmschicht verlaufen, da dieser dann die Funktionen von Schalldämmung bzw. Wärmedämmung nicht oder nur unzureichend wahrnehmen kann. |