Anzeige

Lexikon für Stuck, Putz, Trockenbau und Wärmedämmung

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
Tiefgrund

Anstrichtechnische Maßnahme der Putzgrundvorbehandlung zur oberflächennahen Verfestigung des Putzgrundes.
Der organisch gebundene lösemittelhaltiger Tiefgrund kann je nach Porenstruktur ausreichend tief in den verwitterten oder absandenden Putzgrund eindringen, aber immer nur oberflächennahe Zonen verfestigen. Wasserlöslicher Tiefgrund stellt auf Grund seines geringen Eindringvermögens nur eine Grundierung dar!

Ton

Bindemittel nach DIN 18975 bzw. DIN 18550.2 für mineralische Lehmputze.
Ton ist ein extrem feinkörniges mineralisches Verwitterungsprodukt, dessen Bindekraft auf seinen Molekularkräften beruht. Bei feuchtem Ton blockieren die Wassermoleküle diese Kräfte teilweise, so dass er weich und verformbar ist. Er erhärtet rein physikalisch durch Trocknung seines Wassergehaltes und verringert dabei sein Volumen stark (Schwindverhalten).

Trittschalldämmung

Eine Trittschalldämmung soll Schall verhindern oder einschränken, der beim Begehen von Böden oder Treppen entsteht

Trittschallschutz

Schutzmaßnahmen gegen die Übertragung von Trittschall. Diese bei Deckenkonstruktionen auftretende Art der Schwingungsanregung stellteine Sonderform des Körperschalls dar.

Trockenbauplatte

Werkmäßig vorgefertigte Plattenelemente, die im Rahmen von Trockenbauarbeiten für Bekleidungen von Wänden und Decken dienen können.

Trockenestrich

Alternativer Begriff zu Fertigteilestrich.

Trockenschüttung

Trockenbaumaßnahme mit ähnlicher Aufgabenstellung wie Ausgleichsestriche.
Trockenschüttungen dienen zum Ausgleich von stärkeren Unebenheiten der Rohdecke oder zur Aufnahme von auf der Rohdecke verlegten Rohrleitungen. Sie werden unter Estrichen auf Dämmschicht, insbesondere im Trockenbau unter Fertigteilestrichen eingebaut und mit einer Schrenzlage, ≥0,1 mm dicken PE-Folie oder Trockenbauplatte als Abdeckschicht versehen.

Trockenverlegung

Neben der Nassverlegung eine der Anordnungsmöglichkeiten der Heizrohre einer Fußbodenheizung innerhalb eines Heizestrichs.
Die Rohrleitungen sind unterhalb der Estrichplatte in Nuten der speziellen Dämmplatten angeordnet und müssen über Wärmeleitbleche die Heizwärme an die Estrichplatte weiterleiten.

Trocknung

Physikalischer Erhärtungsvorgang für bestimmte Bindemittel mineralischer oder organischer Putzmörtel oder Anstrichmittel (Ton, Kunstharz-Dispersionen).
Durch Saugfähigkeit des Putzgrundes und Verdunstung wird dem Putzmörtel das Anmachwasser oder organische Lösemittel entzogen, das die Bindekräfte des Bindemittels zuvor blockierte. Putzmörtel oder Anstrichmittel bilden nun, meist unter Verringerung des Volumens (Schwindverhalten), ein mehr oder weniger festes Gefüge.

Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑