Begriff | Definition |
---|---|
Tiefgrund | Anstrichtechnische Maßnahme der Putzgrundvorbehandlung zur oberflächennahen Verfestigung des Putzgrundes. |
Ton | Bindemittel nach DIN 18975 bzw. DIN 18550.2 für mineralische Lehmputze. |
Trittschallschutz | Schutzmaßnahmen gegen die Übertragung von Trittschall. Diese bei Deckenkonstruktionen auftretende Art der Schwingungsanregung stellteine Sonderform des Körperschalls dar. |
Trockenbauplatte | Werkmäßig vorgefertigte Plattenelemente, die im Rahmen von Trockenbauarbeiten für Bekleidungen von Wänden und Decken dienen können. |
Trockenestrich | Alternativer Begriff zu Fertigteilestrich. |
Trockenschüttung | Trockenbaumaßnahme mit ähnlicher Aufgabenstellung wie Ausgleichsestriche. |
Trockenverlegung | Neben der Nassverlegung eine der Anordnungsmöglichkeiten der Heizrohre einer Fußbodenheizung innerhalb eines Heizestrichs. |
Trocknung | Physikalischer Erhärtungsvorgang für bestimmte Bindemittel mineralischer oder organischer Putzmörtel oder Anstrichmittel (Ton, Kunstharz-Dispersionen). |