Eine zu den Deckenauflagen gehörende Zwischenschicht in einer Estrichkonstruktion.
Abdeckschichten („Schrenzlage“) können unterschiedliche Schutzfunktionen erfüllen:
- für die Dämmschicht eines Estrichs auf Dämmschicht nach unten gegen Restfeuchtigkeit aus der Rohdecke
- für die Dämmschicht eines Estrichs auf Dämmschicht nach oben gegen Eindringen des Estrichmörtels (Nassestrich, Fließestrich)
- als Rieselschutz unter Trockenschüttungen auf Holzbalkendecken.
Die Abdeckschicht muss an den Randfugen wannenartig ≥ 10 mm über die Oberkante des Bodenbelags hochgeführt und später abgeschnitten werden. Als Materialien werden je nach Aufgabe ≥ 0,1 mm dicke PE-Folien, Natron-Kraftpapier sowie auf Dämmschichten mit hoher Zusammendrückbarkeit lastverteilende Trockenbauplatten verwendet. Abdeckschichten stellen keine Abdichtung gegen stärkere Feuchtigkeitsbelastung dar.