Anzeige

Gipsplatten (GKF/DFI)

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
Gipsplatten (GKF/DFI)

Eine der Arten von Trockenbauplatten, die für Fertigteilestriche angewendet werden können. Die Gipskartonplatten des Typs DFI nach DIN EN 520 bestehen aus einem Kern aus schnell erhärtendem Gipsbinder A3 zur Aufnahme von Druckkräften. Biegezugkräfte werden von der Kartonummantelung übernommen. Die hochfesten Platten weisen höhere Oberflächen-, Druck- und Biegezugfestigkeiten auf als normale Gipsplatten des Typs A auf, sind unbrennbar und gehören zur Brandverhaltensklasse („Euroklasse“) A2-s1,d0.

Die Platten werden für Fertigteilestriche in Abmessungen von 1,25 m x 0,90 m und Dicken von 12,5 mm angeboten und auf der Baustelle zweilagig mit Fugenversatz verlegt, verklebt und verklammert.

Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑