Zu den Holzwerkstoffplatten zählende genormte Trockenbauplatte.
Die Platten unterscheiden sich in Herstellungsverfahren, Struktur, Rohdichte und Festigkeits-werten sowie den daraus sich ergebenden Verwendungsmöglichkeiten.
- poröse Platten (HFD): Holzfaserdämmplatten (WF) im Estrich auf Dämmschicht
- mittelharte Platten (MB): Möbelbau, Wand-, Deckenbekleidungen
- harte Platten (HB): Möbelbau, Türen, Fertighausbau
- mitteldichte Platte (MDF): Möbelbau, Laminatfußböden
- hochdichte Platte (HDF): Laminatfußböden
Die Platten werden für einen Estrich auf Dämmschicht in der Regel nur als Holzfaserdämm-
platten für Luft- und Trittschalldämmung oder Wärmedämmung verwendet.