Rissbildungen (Estrich)

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
Rissbildungen (Estrich)

Je nach Art, Ursache und Umfang der Rissbildungen im Estrich können sie schwerwiegende Mängel darstellen.
Risse entstehen immer dann, wenn auftretende Zugspannungen höher sind als die Zug- bzw. Biegezugfestigkeit des Estrichmaterials und dabei die jeweils erforderlichen Bewegungsfugen, Randfugen oder Scheinfugen nicht oder nur unzureichend vorhanden sind.

Ursachen können liegen beim Schwindverhalten während der  Erhärtung und Austrocknung, bei temperaturbedingten Längenänderungen frühzeitigen Belastungen oder bei starken Verformungen der Estrichplatte.

Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑