Anzeige

Silikatfarben

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
Silikatfarben

Rein Mineralisches Anstrichmittel auf der Basis des Bindemittels Kaliwasserglas (Silikate), das durch Verkieselung erhärtet.
„Rein“-Silikatfarben („Keimfarben) werden aus dem Bindemittel („Fixativ“) auf der Baustelle mit einer Trockenmischung aus Füllstoffen und Pigmenten gemischt. Dieses nicht lagerfähige 2- Komponenten-Material ist schwierig zu verarbeiten (Fleckenbildung!), weist aber eine sehr gute Untergrundhaftung und Wasserdampfdurchlässigkeit auf und ist sehr wetterbeständig.

Rein-Silikatfarben werden bei Altbausanierungen und in der Denkmalpflege verwendet. Durch Zugabe von Kunstharzdispersionen werden lagerfähige 1-Komponenten-Materialien möglich (Dispersions-Silikatputze, -farben). Die positiven Materialeigenschaften werden dadurch nicht verschlechtert.

Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑