Anzeige

Zentrale Anlagen mit Wärmerückgewinnung

Suche im Lexikon
Begriff Main definition
Zentrale Anlagen mit Wärmerückgewinnung

Bei zentralen Anlagen mit Wärmerückgewinnung wird frische Außenluft angesaugt, gefiltert und mit der aus der Abluft gewonnenen Energie aufgeheizt.

Bei zentralen Anlagen mit Wärmerückgewinnung wird frische Außenluft angesaugt, gefiltert und mit der aus der Abluft gewonnenen Energie aufgeheizt. Wenn möglich, werden die Zuluftkanäle so unter der Erde verlegt, dass die Luft im Winter vorgewärmt, im Sommer vorgekühlt ins Haus gelangt. Dank der Wärmerückgewinnung muss die Frischluft nicht mehr nachgeheizt werden. Des Weiteren ist der Energiebedarf dieser Anlagen deutlich geringer.

Anzeige

Mappe.de Beitragsbild

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsfuehrer pdf

Nach oben ⇑