Begriff | Main definition |
---|---|
Verbraucherzentrale | Die Verbraucherzentralen werden durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Sie beraten auch rund um das Thema Energieeffizienz. Bundesweit gibt es ca. 600 Anlaufstellen. |
Verbundestrich (V) | Eine nach der Art der Estrichkonstruktion bezeichnete Estrichart nach DIN 18560-3. |
Verkieselung | Chemischer Erhärtungsvorgang silikatisch gebundener Putzmörtel mit Anteilen von Kaliwasser-glas als Bindemittel (Dispersions-Silikatputze). |
Verlegeart | Eine nach der Art des materialabhängigen Einbauverfahrens bezeichnete Estrichart. |
Verschattung | Unter Verschattung versteht man das Abdunkeln von großen Glasflächen, um sie vor der Sonne, aber auch vor Einbrechern zu schützen. Auch bei luftdichter, energiesparender Bauweise spielt der sommerliche Wärmeschutz eine große Rolle. |
Verschmutzung | Verunreinigung von Bauteil-, Beschichtungs- oder Belagsoberflächen. Sie sind abhängig vom Gebäudestandort, Schlagregen- und Staubbelastung, Gebäude- und Bauteilkonstruktion sowie der jeweiligen Oberflächenstruktur (Rauigkeit). |
Wärmedämm-Verbundsystem | (gebräuchliche Abkürzung: WDVS) Konstruktionssystem für Außenbauteile mit einer auf deren Außenseite angebrachten Zusatzdämmung aus Wärmedämmplatten. |
Wärmedämmputzmörtel (T) | Eignungsprüfungsmörtel als wärmedämmender Unterputz eines Putzsystems nach |
Wärmedämmung | Aus Dämmstoffen bestehender Bestandteil einer Bauteilkonstruktion, der den vorhandenen Wärmeschutz des Bauteils nach den geltenden Anforderungen verbessern muss. Bei Deckenkonstruktionen können neben Unterdecken oder Deckenbekleidungen die Dämmplatten eines Estrichs auf Dämmschicht diese Aufgaben übernehmen. |
Wärmeschutz | Maßnahmen der winterlichen und sommerlichen Wärmedämmung eines Bauteils mit dem Ziel, die Übertragung von Wärmeenergie und damit von Wärmeverlusten zu vermindern. |
Waschputz | Eine der in DIN 18550 genormten Putzweisen für Oberputze. |
Wasseraufnahme | Materialeigenschaft feinporöser mineralischer oder organischer Baustoffe auf Grund ihrer Kapillarität Wassermoleküle aufzunehmen. |
Wasserdampfdurchlässigkeit | Materialeigenschaft von Baustoffen auf Grund ihrer Gefügedichte eine mehr oder weniger hohe Diffusionsfähigkeit für Wasserdampf aufzuweisen. |
Wasserrückhaltemittel | Zusatzmittel für mineralische Putzmörtel nach DIN EN 13914. |
WDVS | Abkürzung für Wärmedämm-Verbundsystem |