Begriff | Main definition |
---|---|
Estrich | Estriche gehören zu den Deckenauflagen und mit der tragenden Rohdecke und der Decken-bekleidung bzw. Unterdecke zu den Bauteilen einer Deckenkonstruktion. Sie sind entweder Träger eines Bodenbelags oder dienen selbst als Nutzschicht (Nutzestrich). |
Estrich auf Dämmschicht (S) („Schwimmender Estrich“) | Eine nach der Art der Estrichkonstruktion bezeichnete Estrichart nach DIN 18560-2. |
Estrich auf Trennschicht (T) | Eine nach der Art der Estrichkonstruktion bezeichnete Estrichart nach DIN 18560-4. |
Estricharten | Die unterschiedlichen Estricharten können unterschieden werden nach: |
Estrichelement | Industriell vorgefertigte Fertigteilelemente aus besonders druck- und biegezugfesten Trockenbauplatten, die für die Verlegeart eines Fertigteilestrichs vorgesehen sind. |
Estrichfuge | Abhängig von Beanspruchung, Estrichkonstruktion und -material sind für Estrichplatten unterschiedliche Fugenarten vorzusehen, für die der Planer einen Fugenplan zu fertigen hat. |
Estrichkonstruktion | Estriche werden im Hinblick auf Aufgabenstellung und Schichtenaufbau unterschieden in: |
Estrichnenndicke | Die Nenndicke eines Estrichs gibt die durchschnittliche Schichtdicke an, während die Mindestschichtdicke an kritischen Stellen um 5 - 10 mm kleiner sein kann. Die Nenndicke ist abhängig vom Estrichmaterial, seiner Biegezugfestigkeit und dem Größtkorn der Gesteinskörnung, von der Estrichkonstruktion, der Verlegeart, der Nutzlast sowie von der Zusammendrückbarkeit der Dämmschicht beim Estrich auf Dämmschicht. |
Estrichverbundelement | Industriell gefertigte Fertigteilelemente aus mit Dämmplatten kaschierten Estrichelementen, die für einen Estrich auf Dämmschicht in der Verlegeart eines Fertigteilestrichs vorgesehen sind. Die Auswahl der Dämmstoffe (Anwendungsgebiet) richtet sich nach der Aufgabe des Estrichs: |
Farbmittel | Überbegriff für farbgebende Pigmente bzw. Farbstoffe für Putzmörtel oder Anstrichmittel. Sie werden in natürliche und künstliche sowie anorganische und organische Farbmittel unterteilt. |
Fassadendämmung | Die Fassadendämmung hat eine große Bedeutung beim Dämmen von Gebäuden, da ohne Dämmung/ mit falscher Dämmung bis zu einem Drittel der Wärme über die Fassade verloren gehen kann. Zur Auswahl stehen hier die Innen- und die Außendämmung. |
Fensterbeschlag | Bauteil, das den Fensterflügel mit dem Blendrahmen verbindet und das Bewegen des Flügels oder das Öffnen und Schließen des Fensters ermöglicht. Ein großer Teil der Beschläge hat eine standardisierte Breite von 16,2 Millimeter und ist in eine entsprechende Beschlagaufnahmenut des Flügels eingelassen. |
Fenstersturz | Ein Fenstersturz ist die Stelle über einem Fenster. |
Fertighaus | Ein Fertighaus wird in vorgefertigten Teilen an den Bauplatz gebracht und dort endmontiert. Dabei gibt es verschiedene Bauweisen und Bauformen. |
Fertigteilestrich | Eine nach der Art der Verlegeart bezeichnete Estrichart. Dabei werden industriell vorgefertigte Fertigteilelemente aus besonders druck- und biegezugfesten Trockenbauplatten mit Fugenversatz im Verband verlegt und zu einer stabilen und homogenen Estrichplatte durch Verbindung der Elementfugen zusammengefügt. |