Raumluftexperten gefragt

Eine gute Raumluft beschäftigt viele Menschen in diesen Zeiten, im Winter und in der -Pandemie. Das Maler- und Stuckateurhandwerk trägt die Verantwortung für raumgesunde Oberflächen an Boden, Wand und Decke, was die Materialwahl und die Verarbeitung angeht – und es kann etwas tun gegen eine hohe Virenlast in der Raumluft. Lesen Sie, welche Antworten und Möglichkeiten das Handwerk zu bieten hat. Lüften hilft – doch Hand aufs Herz, wenn es draußen Minusgrade hat, macht das niemand wirklich gern, erst recht nicht so lange, wie es nötig wäre, dass die Raumluft effektiv ausgetauscht wird. Grundsätzlich gilt, wo weniger Schadstoffe entstehen, muss auch weniger gelüftet werden. Über Schadstoffemissionen in Innenräumen und Wohngesundheit haben wir in der April-Ausgabe berichtet, die noch vor Ausbruch der Pandemie fertiggestellt wurde. Jetzt kommt das Corona-Virus hinzu, das sich bekanntermaßen in geschlossenen Räumen besonders gut verbreiten kann, besonders dann, wenn die Luft stickig und trocken oder sehr feucht ist.
Raumlufthygiene ist mehr denn je angesagt
Eine gute Raumluft zu bekommen ist komplex und beginnt bei der Außenhülle. Diese sollte aus Gründen der Energieeinsparung möglichst dicht, also gut gedämmt sein. So ist es einfach, eine behagliche und gesunde Raumtemperatur von 20 bis 22 Grad ohne viel zu heizen, zu erreichen. Ein weiterer entscheidender Faktor ist jedoch die Raumluftfeuchte. Die darf nicht zu hoch sein, sonst besteht die Gefahr von Schimmelbildung, aber auch nicht zu niedrig. Zu trockene Raumluft trocknet die Schleimhäute aus. Dadurch erlahmt die Transportfähigkeit der Flimmerhärchen und damit die Selbstreinigungsfunktion der Schleimhäute. Die Folge sind häufige Atemwegserkrankungen, schreiben die Autoren von marjorie-wiki.
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular