Adobe Stockphoto
02. Juli 2019 | Werkzeug, Arbeitsmittel

„Das schlimmste Arbeitsmittel auf Baustellen ist der Besen“

Staub macht krank. Zahlreiche Erkrankungen, Entzündungen der Atemwege, Asthma, allergisch gereizte Bronchien oder sogar Todesfälle gehen auf das Konto jahrelanger Belastungen mit Baustaub. „Wir wissen, dass krebserzeugende Stoffe ihre fatale Wirkung erst nach 30, 40 Jahren entfalten“, sagt Norbert Kluger von der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU). Die hat dem Staub den Kampf angesagt.

mehr ...
Anzeige

Foto: Engelbert Strauss
02. Juli 2019 | Werkzeug, Arbeitsmittel

Schutz trifft Charme

Berufskleidung sollte langlebig  sein und eine Hilfe im Alltag darstellen. Dank neuer Materialien wird sie aber auch komfortabler. Außerdem soll sie aktuelle Trends abbilden.

mehr ...
Fotos: Agentur Helga
02. Juli 2019 | Unternehmensführung

Digitalpionier ausgezeichnet

Marcus Ruetz, Geschäftsführer der Haussmann GmbH, ist kein IT-versessener Nerd, der Digitalisierung aus lauter Liebe zu Bits und Bytes vorantreibt. Er ist mit Leib und Seele Unternehmer und trägt als Chef Verantwortung für mehr als 80 Mitarbeiter. Digitale Werkzeuge nutzt er so, dass diese ihm Zeit sparen und sein Unternehmen voranbringen.

mehr ...
Fotos: Nationalteam der Stuckateure /Jensen Media
02. Juli 2019 | Nachwuchs

„Ich werde in Kazan um das Edelmetall kämpfen...“

sagt Tobias Schmider aus Windelsbach/Bayern. Der junge Stuckateur, Mitglied des Nationalteams der Stuckateure, gewann den Ausscheidungswettkampf auf der Fachmesse FAF in Köln. Er vertritt im August 2019 das Deutsche Stuckateur-Handwerk bei den Worldskills in Kazan /Russland, der Weltmeisterschaft der Stuckateure. Michael Prell, vom Lenkungskreis des Nationalteams hat zwischen den Trainingseinheiten mit dem 21-jährigen Stuckateur gesprochen.

mehr ...
03. Juni 2019 | Geschäftsidee

Welf Schröter begleitet das Projekt DigiGAAB und ist bei Stuckateuren auf viele interessante Akteure und Projekte gestoßen.

„Technik muss dem Menschen dienen“
Welf Schröter beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie Digitalisierung die Arbeitswelt verändert. Der Wissenschaftler ist Initiator, Mitbegründer und Leiter des seit 191 bestehenden Forums Soziale Technikgestaltung. Er war Mitglied der Enquetekommission Multimedia des Landtages von Baden-Württemberg. Zu Fragen der Zukunft der Arbeit betreib er einen Blog unter www.blog-zukunft-der-arbeit.de/author/hroeter/.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑