08. Februar 2021
Mit Sicherheit in die Höhe
Leitern, Gerüste und Arbeitsbühnen sind im Handwerk unerlässlich. Die meisten kennen die Gefahren, welche damit verbunden sind. Dennoch gibt es zahlreiche Quellen für Unsicherheit auf der Baustelle. Diese können leicht vermieden werden. Denn sicherheitsfördernde Maßnahmen gibt es. Sicherheitsgurte, Laufnetze, Absturzsicherungen und praktische Helfer sorgen nicht nur für mehr Sicherheit. Das Arbeiten wird zudem auch einfacher. Zudem kann es gefördert werden. Denn beim Zugang vom Gerüst auf das Dach, beim Besteigen einer Leiter oder beim Arbeiten bei Wind und Nässe, die Absturzgefahren an hochgelegenen Arbeitsplätzen sind vielseitig. Abstürze enden zudem oft tragisch, im Jahr 2019 gingen fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle auf Abstürze zurück. Die BG Bau bietet so eine Beratung und Förderung für eine Prävention der Abstürze an. Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, steht das Handwerk selten allein da. Nach Arbeits- und Wegeunfällen stehen nach Angaben der BG Bau versicherte Beschäftigte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Damit schnell und wirksam geholfen werden kann ist es wichtig, im Fall der Fälle auf der Baustelle umgehend und richtig zu handeln. Denn über 100000 meldepflichtige Arbeitsunfälle geschehen jährlich auf Baustellen der Bundesrepublik, 106774 waren es 2019. Das kann durch gute Ausrüstung verhindert werden. Praktisch und förderlich zur Prävention ist zudem, wenn ein Mitarbeiter die Hände frei hat. Das gelingt wenn der Eimer in eine Leiter eingehängt werden kann. Auch wenn Teamwork unerlässlich bleibt gibt es bereits Gerüste welche ein Mitarbeiter alleine aufbauen kann, was Personal nicht nur spart. Es macht einzelne Kollegen auch flexibler. Wer sich informiert wird festellen, dass eine Investition in Arbeitsgeräte sich lohnt, steigert es doch die Sicherheit und zeigt eine Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern. Und erhöhrt Begeisterung für eine Arbeit in einem Unternehmen.
Wolfram Hülscher
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Artikel als PDF herunterladen: