Anzeige
Anzeige

Foto: Martin Baitinger/Sto
Foto: Martin Baitinger/Sto
25. Mai 2023 | Firmen + Personen | Markt + Wirtschaft

Sto bleibt WDVS-Weltmarktführer

Seit mehreren Jahren zeichnet die „WirtschaftsWoche“ mittelständische Weltmarktführer aus, die „Hidden Champions“. Diese Unternehmen vereinen viele positive Eigenschaften: Sie besetzen wachstumsstarke Marktfelder, agieren innovativ und international, achten auf eine solide Finanzstruktur und entwickeln ihre Marke mit Strahlkraft.

mehr ...
Enbausa
Foto: Löffler

CO2-Reduktion im Bausektor

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side Berlin anschaulich, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe und Bautechniken einsparen ließe.

Weiterlesen auf enbausa.de

 
Foto: SICC Coatings GmbH/Claudius Pflug
Foto: SICC Coatings GmbH/Claudius Pflug
24. Mai 2023 | Fassaden

Fassadenbeschichtung als effektive Energiesparhilfe

Die länger werdenden Hitzeperioden im Sommer führen zu einem deutlichen Anstieg der Innenraumtemperatur von Gebäuden. In der kalten Jahreszeit soll Wärme aus dem Gebäudeinneren nicht zu schnell nach außen abgegeben werden, um hohe Heizkosten zu vermeiden. Das Berliner Unternehmen SICC Coatings bietet mit seiner anwendungsfertigen Fassadenbeschichtung ThermoProtect eine Lösung an, um in allen Jahreszeiten die Energiekosten niedrig zu halten und die generelle Energiebilanz eines Gebäudes zu verbessern.

mehr ...
Foto: Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB)
Foto: Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB)
23. Mai 2023 | Veranstaltungen | Digitalisierung | Technik + Trends

Augmented Reality und Bausimulator beim Digitaltag 2023

Am 16. Juni findet der bundesweite Digitaltag in den Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) statt. Neben den Abschlussveranstaltungen für das Projekt „ARUB“ stehen für die Besucher*innen beim „Digitalisierungspfad“ verschiedene digitale Geräte und Anwendungen zum Kennenlernen und Ausprobieren bereit.

mehr ...
Foto: iStock/Südwest
Foto: iStock/Südwest
22. Mai 2023 | Putze | Farbe

Innenputz: Rein mineralisch

Südwest hat ein Vollsortiment mit Farben und Putzen auf mineralischer Basis entwickelt. Mineralische Beschichtungen sind ideal für den Innenraum: Sie setzen keine Schadstoffe frei, beeinflussen die Luftfeuchtigkeit positiv und besitzen aufgrund ihrer natürlichen Alkalität einen biozidfreien Schimmelschutz.

mehr ...
Foto: Simone M. Neumann
Foto: Simone M. Neumann
17. Mai 2023 | Mensch und Markt | Firmen + Personen

VDPM: Lars Jope ist neuer Hauptgeschäftsführer

Seit dem 1. Mai 2023 ist Lars Jope neuer Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Zusammen mit Antje Hannig, Geschäftsführerin Marketing & Technik, bildet er das neue Führungsteam.

mehr ...
Foto: Wolfram Hülscher/CMF
Foto: Wolfram Hülscher/CMF
19. Mai 2023 | Mensch und Markt | Veranstaltungen | Technik + Trends

Von Schäden und Lösungen am Bau

Am 12. und 13. Mai fand die Tagung des Sachverständigen-Arbeitskreises statt. Die Teilnehmenden genossen den fachlichen Austausch rund um Bewertung und Prävention von Schäden am Bau.

mehr ...
Foto: Wolfram Hülscher/CMF
Foto: Wolfram Hülscher/CMF
18. Mai 2023 | Firmen + Personen | Markt + Wirtschaft | Veranstaltungen

Bereit für die Zukunft

Am 10. Mai 2023 fand die Jahrestagung der Fachgruppe Stuck-Putz-Ausbau und Fassade Rheinland- Pfalz statt. Im Mittelpunkt standen Themen wie Aufdoppelung von WDVS und Nachhaltigkeit in Unternehmen.

mehr ...
Foto: Daniel Völpel
Foto: Daniel Völpel
15. Mai 2023 | Innovationen | Technik + Trends

Europas größtes Gebäude im 3D-Druck

Der 3D-Druck im Bauwesen ist in der Realität angekommen: In Heidelberg entsteht Europas derzeit größtes Gebäude, das ein Portaldrucker von Peri 3D Construction bislang hergestellt hat. Dessen Beschichtung übernimmt ein Maler-Roboter.

mehr ...
Foto: Leipfinger-Bader
Foto: Leipfinger-Bader
12. Mai 2023 | Sachverstand

Erfolgreiches Recycling im Maurerwerksbau

Bei über der Hälfte des Abfallaufkommens in Deutschland handelt es sich um Bau- und Abbruchabfälle – also um Schutt aus der Bauindustrie. Dieser Wert bleibt bereits seit Jahrzehnten konstant. Die Notwendigkeit hier Recycling-Lösungen zu finden, ist offensichtlich. Gerade um die endlichen Ressourcen, die noch häufig die Grundlage des Bauens darstellen, bestmöglich zu schonen.

mehr ...
Anzeige

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Nach oben ⇑