Handwerksmesse voller Leidenschaft

"Leidenschaft ist das beste Werkzeug", so lautet das offizielle Motto der Internationalen Handwerksmesse 2015. Sieben Tage lang, vom 11. bis 17. März, können Fachbesucher und Endverbraucher diese Leidenschaft live erleben.
Die Internationale Handwerksmesse gibt den Startschuss für das neue Jahresmotto des deutschen Handwerks, das diesmal die Leidenschaft in den Fokus rückt. Wie die Messe steht das Motto für die Begeisterung der Menschen für ihr Handwerk und die Liebe zu ihrem Beruf, die auch an die Fachkräfte von Morgen weitergegeben werden soll.
Rund 1000 Aussteller aus mehr als 60 Gewerken zeigen auf dem Messegelände München das, was ihren Wirtschaftszweig ausmacht: handwerkliche Spitzenleistungen, hohe Qualität, spannende Neuentwicklungen, faszinierende Aufgabenbereiche, hervorragende Zukunftsaussichten und eine große Leidenschaft für ihren Beruf.
Gesund Bauen im Fokus
In Halle B2 steht ein ganz neuer Themenbereich im Mittelpunkt: FOKUS.GESUND BAUEN. Hier präsentieren sich Betriebe und unabhängige Experten, deren Leidenschaft das gesunde, nachhaltige und ökologische Bauen, Renovieren und Modernisieren ist. In persönlichen Gesprächen und Seminaren informieren sie Handwerker ebenso wie Architekten und Innenarchitekten, die ihre Kompetenzen im Bereich Baubiologie ausbauen möchten und beraten über geeignete Maßnahmen für Bau- oder Umbauprojekte. Informieren können sich auch private Bauherren, öffentliche Bauträger, Vertreter von Unternehmen und Kommunen, die Wert auf natürliche und nachhaltige Baustoffe sowie hohe Lebens- und Wohnqualität legen. Im dazugehörigen Forum referieren Fachleute unter anderem über Themen wie Energiesparen und -effizienz, Dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen, zukunftsorientierte Heizungssysteme, Gebäudesanierung und gesunde Raumluft.
Fachkräfte von Morgen begeistern
Junge Menschen für das Handwerk zu begeistern ist Ziel der Sonder- und Aktionsschau "YoungGeneration" und der Leistungsschau "AutoBerufeAktuell" (Halle C3). Hier geben junge Handwerker die Leidenschaft für ihren Beruf an die Fachkräfte von Morgen weiter. Sie stellen ihre Gewerke vor, geben Auskunft über Ausbildungsinhalte und Zukunftsperspektiven und unterstützen die jungen Messebesucher, bei der Beruferallye einfache handwerkliche Aufgaben zu erledigen. Um die Nachwuchssicherung dreht sich auch eine neue Veranstaltung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) am Messemontag, 16. März 2015, von 10 bis 13 Uhr. Unter dem Titel "Berufsbildungstag: Strategien der Nachwuchsgewinnung für kleine und mittelständische Betriebe im Handwerk" greift der ZDH eines der zentralen Themen vieler Gewerke auf.
Die Internationale Handwerksmesse findet vom 11. bis 17. März 2015 auf dem Messegelände in München statt. Geöffnet ist sie täglich von 9.30 bis 18 Uhr. Weitere Infos und Tickets unter www.ihm.de.