27. Februar 2015

Stuckateur Lukas Prell fährt zu den WorldSkills in Brasilien

Der 20jährige Stuckateur Lukas Prell aus Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen wird Deutschlands Stuckateure bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills 2015" im August in Sao Paulo vertreten. Als Ersatzkandidat für Brasilien konnte sich der 21jährige Tizian Tüchert aus Kleines Wiesental-Sallneck in Baden-Württemberg qualifizieren. Die Entscheidung gab der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes bekannt.

Zuvor hatte es in der vergangenen Woche im Trainingscamp auf der BAU in München einen Ausscheidungswettbewerb zwischen vier Mitgliedern aus dem Nationalteam der Stuckateure gegeben. Neben Prell und Tüchert hatten Jonas Beckmann (21) aus Bonn und David Reingen (21) aus Düsseldorf um das WM-Ticket gekämpft.

Lukas Prell ist durch den elterlichen Stuckateur-Betrieb schon als Jugendlicher mit dem Beruf in Berührung gekommen. Nach seiner Gesellenprüfung im Sommer 2013 kam er durch einen Contest ins Nationalteam der Stuckateure, das für ihn "eine schöne Lebenserfahrung" ist. "Handwerkliches Geschick, Ausdauer und Nervenstärke" sind laut Prell die Eigenschaften, die ein erfolgreicher WM-Teilnehmer braucht.

Tizian Tüchert war im November 2014 Deutscher Meister im Stuckateurhandwerk geworden. Er hatte nach einer Malerausbildung das Gewerk gewechselt, da "der Stuckateurberuf noch vielfältiger" ist. Für ihn ist es "unbeschreiblich, Mitglied im Nationalteam zu sein und die Chance auf die WM zu haben".

Mit großer Freude und mit Stolz haben der Vorsitzende des Fachverbands Ausbau und Fassade Nordrhein-Westfalen, Rolfgeorg Jülich, und der Hauptgeschäftsführer der Baugewerblichen Verbände, Lutz Pollmann, auf die Nachricht reagiert. „Das ist ein enormer persönlicher Erfolg für Sie. Sie haben damit ein weiteres Mal unter Beweis gestellt, dass Sie die an Sie gestellten Anforderungen sowohl fachlich als auch planerisch und von der Nervenstärke her zu lösen bestens in der Lage sind. Darauf können Sie sehr stolz sein, denn Sie zeigen auf diese Weise, dass Sie schon jetzt eine optimale Basis haben für die Herausforderungen des Berufsalltags“, heißt es in den Glückwünschen, die Jülich und Pollmann an den 20-Jährigen Jung-Stuckateur schickten. Er stamme aus einer alteingesessenen Stuckateurfamilie und setze dieser Tradition nun eine Krone auf.

Das Nationalteam der Stuckateure besteht aus zehn Mitgliedern und wird exklusiv von Schwenk Putztechnik unterstützt, die mit ihrem Sponsoring einen wichtigen Beitrag für die Zukunft des Stuckateurhandwerks leisten.

Die Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills 2015" findet vom 11. bis 16. August in Sao Paulo statt. Über 1.000 Teilnehmer aus rund 60 Ländern weltweit werden erwartet, die in 46 verschiedenen Wettbewerbskategorien gegeneinander antreten. Über WorldSkills Germany werden voraussichtlich 34 Wettbewerbsteilnehmer, darunter die vier Teilnehmer aus dem Baugewerbe, gemeldet.