WorldSkills: Team Germany auf dem Sprung nach Brasilien

Der Countdown bis zu den 43. Weltmeisterschaften der Berufe, den WorldSkills 2015 im brasilianischen Sao Paulo, hat begonnen. In knapp zwei Monaten machen sich CNC-Dreher und Zimmerer, Mechatroniker und Stuckateur, Kosmetikerin und Fliesenleger aus dem Team Germany auf den Weg nach Südamerika.
Sie gehören zu den Besten ihres Berufsstandes in Deutschland, sind nicht älter als 22 Jahre, haben sich in harten Ausscheidungen qualifiziert, sind bestens vorbereitet und motiviert für die Reise nach Sao Paulo. Im Jahr zwischen Fußball-WM und Olympia küren dort vom 11. bis 16. August über 1.200 der besten jungen Fachkräfte aus mehr als 60 Ländern die Weltmeister in ihren Skills. Jetzt traf sich in Esslingen die WorldSkills Germany-Nationalmannschaft noch einmal zum Abschlussmeeting.
"Wir haben ein großartiges Team am Start, die Besten ihres Faches hierzulande. Viele von ihnen trainieren seit Wochen intensiv mehrere Stunden täglich, gemeinsam mit ihren Experten, Coaches und Ausbildern daheim, unter gleichaltrigen Fachkräften ihrer Berufssparte und auch im internationalen Vergleich mit WM-Teilnehmern anderer WorldSkills-Länder. Team Germany ist bereit für das Projekt Gold", zeigt sich der Offizielle Delegierte Hubert Romer zufrieden mit dem Stand der Vorbereitung. Seine Marschroute für die bevorstehenden WorldSkills: "Ganz auf den Spuren unserer sehr erfolgreichen Fußballer um Jogi Löw haben wir natürlich viele WM-Titel und Medaillen im Fokus. Top Five in der Nationenwertung ist das Ziel. Das ist anspruchsvoll, aber machbar." Neben einem guten Abschneiden geht es aber auch darum, allen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis als Lohn für ihre Leistungen zu ermöglichen und gleichzeitig die Vielfalt und Möglichkeiten der Berufe vielen jungen Leuten nahezubringen.
Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft für die WorldSkills Sao Paulo 2015 in Wort, Bild und Video auf den Social Media-Kanälen:
Web: http://worldskillsgermany.de/worldskills_sao_paulo_2015/index.htm
facebook: www.facebook.com/WorldSkillsGermany
youtube: http://www.youtube.com/worldskillsgermany
Twitter: @WorldSkillsGER
Instagram: https://instagram.com/worldskills_germany