29. Juni 2015

BTZ Borsdorf ist Leistungszentrum der WorldSkills Germany

Hubert Romer (links, Geschäftsführer WorldSkills Germany/Präsident WorldSkills Europe) und Claus Gröhn (Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig).

Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig wird als ein zertifiziertes WorldSkills Germany-Leistungszentrum in Zukunft Trainings und Kurse nach dem Prinzip der beruflichen Wettbewerbe abhalten. "Die Zertifizierung ist eine Anerkennung der hohen Qualität der Trainings im BTZ," so Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany.

 Oliver Klaus, Hauptabteilungsleiter Berufsbildung / Bildungs- und Technologiezentrum, unterstreicht die Möglichkeiten, die berufliche Wettbewerbe Auszubildenden bieten: "Die WorldSkills, ihre Atmosphäre und Chancen, geben jungen Menschen einen Ansporn, ihre Ausbildung mit besten Ergebnissen abzuschließen. Sie zeigen, dass auch Handwerker Karriere machen und international berühmt werden können."

Ebenfalls zukunftsweisend ist die Kooperation von WorldSkills Germany und WorldSkills Russia. Seit Russland Mitglied der internationalen WorldSkills-Gemeinde wurde, besteht eine sehr gute Beziehung zwischen den beiden Skills-Organisationen. Das BTZ der Handwerkskammer zu Leipzig gab dafür einen wichtigen Impuls. Hubert Romer zur Kooperation: "WorldSkills Germany und WorldSkills Russia möchten in Zukunft gemeinsame WorldSkills-Trainings in Schulen und Ausbildungszentren abhalten. Durch die intensivere Zusammenarbeit können wir viele besondere Effekte für beide Organisationen und Nationen erzielen."

"Solche Kooperationen zwischen zwei Ländern werden meist auf politischen oder wirtschaftlichen Foren in Regierungsräumlichkeiten unterschrieben. Ich finde es fantastisch, dass wir diese Vereinbarung in einer Werkstatt unterzeichnen, in der die Zusammenarbeit dann tatsächlich praktiziert wird. Das BTZ ist dafür ein wirklich würdiger Ort, zumal das Zentrum an diesem Tag auch das Zertifikat als Leistungszentrum erhält", so Alina Doskanova, Direktorin für internationale Zusammenarbeit / WorldSkills Russia. Bei der Übergabe der Zertifizierungsurkunde an das BTZ sowie der Unterzeichnung der Kooperation zwischen WorldSkills Germany und WorldSkills Russia anwesend waren zahlreiche Vertreter der Handwerkskammer zu Leipzig, wie Präsident Claus Gröhn und Hauptgeschäftsführer Volker Lux, Hubert Romer (Geschäftsführer WorldSkills Germany / Präsident WorldSkills Europe), Dr. Heike von der Bruck (Referatsleiterin Referat für Beschäftigungspolitik Stadt Leipzig), MdB Dr. Thomas Feist, Dr. Michael Feist (Vizepräsident der Landesdirektion Sachsen), Torsten Wolf (Vorstandsmitglied WorldSkills Germany), Franz Schropp (Technischer Delegierter WorldSkills Germany) sowie weitere Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Bildung und Politik.