Positiver Trend im Wohnungsbau hält an

Der Bau von 140400 Wohnungen wurde im ersten Halbjahr in Deutschland genehmigt. Laut statistischem Bundesamt waren das 2,6 Prozent oder 3600 Wohnungen mehr als von Januar bis Juni 2014.
Damit setzte sich die seit dem Jahr 2010 anhaltende positive Entwicklung von Baugenehmigungen für Wohnungen weiter fort. In Wohngebäuden wurden im ersten Halbjahr 2015 insgesamt 121000 Neubauwohnungen genehmigt, zwei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Diese Zunahme resultiere vor allem aus einem Anstieg von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+5,3 Prozent). Die Baugenehmigungen für Wohnungen in Einfamilienhäusern stiegen deutlich geringer an (+1 Prozent), für Wohnungen in Zweifamilienhäusern gab es sogar einen Rückgang um 4,7 Prozent. Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude verringerte sich auf 87,2 Mio. cbm (–5, Prozent). Dieser Rückgang gehe ausschließlich auf die nichtöffentlichen Bauherren zurück (–6,6 Prozent). Bei den öffentlichen Bauherren wurde das Vorjahresergebnis dagegen überschritten (+8,2 Prozent).