Iso-Bouw ordnet den Vertrieb neu

Um die Vertriebsaktivitäten noch zielgenauer auf die Strukturen des Styropor-Marktes auszurichten, habe man sich dazu entschieden, den gesamten Verkauf neu zu organisieren, erklärte Christoph Nielacny, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Iso-Bouw.
Alle Gebietsverkaufsleiter Handel/Flachdach berichten zukünftig direkt und ausschließlich an die neu „zugeschnittene“ Funktion des Verkaufsleiters Baustoff-, Dämmstoff- und Bedachungshandel/DIY. Diese Aufgabe übernimmt Andreas Seemann, der bisher für die operative Leitung des gesamten Außen- und Innendienstes sich verantwortlich zeichnete.
Gänzlich neu geschaffen wurde die Funktion des Verkaufsleiters WDVS/Industrie/Neue Geschäftsfelder. Alfred Dierlich, bisher Gebietsverkaufsleiter Flachdach/Handel für das Gebiet Rheinland Pfalz/Hessen wird diese neue Funktion übernehmen. Dierlich soll die neue Aufgabe dann antreten, wenn für seine bisherige Aufgabe ein adäquater Nachfolger gefunden wurde. Die beiden Key Account Manger WDVS/Industrie, Martin Schmidt sowie Klaus Köhler, berichten zukünftig an Herrn Dierlich.
Von letzterem Teil der Reorganisation verspreche man sich eine wesentlich fokussiertere Marktbearbeitung für das Kunden-Segment der Wärmedämmverbundsystemhalter (WDVS) sowie das Segment der Industriekunden. Neben ihren funktionalen Aufgaben werden Seemann und Dierlich zukünftig das Geschäftsleitungsteam verstärken.
Der bisherige Vertriebsleiter Jürgen Rist scheidet aus, diese Funktion entfällt ersatzlos.