08. September 2015

Gegen starre Gewerkegrenzen: das Forum Holzbaukompetenz

Kalk trifft Holz, beim 1. Forum Holzbaukompetenz in Biberach. Quelle: Schwenk Putztechnik

„Wenn sich Kompetenzen ergänzen“ – dann auf dem „Forum Holzbaukompetenz“, das als gewerkübergreifende Plattform erstmals am 12. November 2015 im Zimmerer-Ausbildungszentrum und Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau in Biberach stattfindet. Das Ziel der Organisatoren Steico SE und Schwenk Putztechnik ist es, die starren Grenzen zwischen den Gewerken aufzulösen und Holzbauingenieure und Zimmerer mit Stuckateuren und Putzspezialisten gemeinsam weiterzubilden.

Im Fokus steht die Synergie von Kalk und Holz im modernen Holzhausbau. Der Seminartag richtet sich an Handwerker, Ingenieure, Architekten und Bauunternehmer.

„Bislang gehen die Holzbauspezialisten auf der einen Seite und die Stuckateur- und Putzspezialisten auf der anderen Seite noch zu sehr ihre eigenen Wege. Mit dem ,Forum Holzbaukompetenz‘ wollen wir diese Trennung der Gewerke aufbrechen und ganz bewusst Brücken bauen. Denn je mehr der eine von den Bedürfnissen des anderen weiß, desto besser wird die Zusammenarbeit. Das professionelle Miteinander ist ganz klar der Schlüssel zum Erfolg. Es erhöht die Kompetenz am Bau und hilft, Schäden zu vermeiden“, sagt Carsten Schadt, Produktmanager für Holzbau bei der Schwenk Putztechnik.

Das „1. Forum Holzbaukompetenz“ ist bunt bespickt mit Fachvorträgen namhafter Referenten.und findet am 12. November von 9 bis 16 Uhr im Zimmerer-Ausbildungszentrum und Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau in Biberach statt.