Service fürs nachhaltige und gesunde Bauen

Natureplus hat das Informationsangebot und die Unterstützung für Architekten, Planer und ausschreibende Stellen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Wohngesundheit erweitert. Neben der Produktdatenbank steht auch eine Ausschreibungshilfe zur Verfügung.
Eine Datenbank liefert umfassende Informationen zu den ökologischen und technischen Eigenschaften der aktuell rund 600 mit dem Zeichen von Natureplus ausgezeichneten Baustoffe. Dabei setzt der unabhängige, in zahlreichen europäischen Ländern tätige Verein auf Transparenz und eine hohe Zuverlässigkeit der Daten. Während Experten die Beschreibung der ökologischen und gesundheitlichen Eigenschaften verantworten, werden für die technischen und bauphysikalischen Werte die Hersteller in die Pflicht genommen. www.natureplus.org
Ausschreibungshilfen für nachhaltiges Bauen
Ebenfalls über die Natureplus-Internetseite abrufbar sind herstellerneutrale Ausschreibungshilfen für die öffentliche wie private Vergabe. Sie sollen Investoren befähigen und ermutigen, bei Bauausschreibungen Nachhaltigkeitskriterien einzufordern. In Konformität zum Vergaberecht werden hier Anforderungen für mehrere innenraumrelevante Produktgruppen hinsichtlich Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit definiert, die sich aus Umweltzeichen wie natureplus, dem „Blauen Engel“ und anderen Labels ergeben. Die detaillierten Kriterien können von den Auftraggebern in Ausschreibungstexte integriert werden, zum Beispiel in die Allgemeinen Vorbemerkungen zum Leistungsverzeichnis. Die Gütezeichen sind in den auch als Einzelbausteine verwendbaren Texten jeweils als ein möglicher Nachweis genannt. So sind die gewünschten Produkt-Eigenschaften für alle Teilnehmer im Ausschreibungsverfahren eindeutig bezeichnet und somit keine vergaberechtlichen Probleme zu erwarten. Die aktuell verfügbaren Texte finden hier … http://www.natureplus.org/index.php?id=169&L=2