28. September 2015

WDVS-Planungsatlas erweitert

Der Industrieverband WerkMörtel (IWM) hat seinen WDVS-Planungsatlas noch einmal deutlich erweitert. Insgesamt wurden bei dem Onlinetool zur herstellerunabhängigen Fassadenplanung mit Wärmedämm-Verbundsystemen 24 neue Details ergänzt. Architekten, Ingenieure und Fachhandwerker finden jetzt Lösungen für nahezu alle gängigen Anwendungsfälle.

Neu hinzugekommen sind Baudetails wie Firstanschlüsse für Pult- oder Satteldächer mit versetztem Giebel sowie Ortgang- und Attikaanschlüsse. Ebenfalls neu aufgenommen wurden Planungsdetails für Auskragungen von Erkern, Balkonplatten oder Loggien, teils mit integriertem Sonnenschutz. Auch bei den Sockelanschlüssen sind noch einmal neue Ausführungen dazugekommen. Die Auswahl sämtlicher Details erfolgt schnell und unkompliziert anhand eines Gebäudemodells.

Hilfestellung bei der Praxis

Wertvolle Hilfestellung bietet der WDVS-Planungsatlas auch bei häufig auftretenden Fragen aus der Praxis: Wie hoch führe ich die Dämmebene? Wie dichte ich im Dachbereich ab? Wie führe ich unterschiedliche Bauteile zusammen, und unter welchen Bedingungen ist die Schlagregensicherheit gegeben? Wichtige Details, die bei falscher Ausführung zu schwerwiegenden Folgeschäden an der Fassade führen können. Um hier kein Risiko einzugehen und die Ausführungssicherheit zu erhöhen, nutzen mittlerweile auch viele Fachhandwerker den WDVS-Planungsatlas.

www.wdvs-planungsatlas.de