30. November 2015

Digital ins Handwerk

Die digitale Lehrstellensuche und die Info-Offensive des Handwerks im Internet kommen bei Jugendlichen an. Die App "Lehrstellenradar" wurde 2015 fünfmal so häufig genutzt wie im Vorjahr. In der Spitze wurden 90.000 Suchanfragen im Monat für einen Ausbildungsplatz gestartet, so der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).

Link zur Seite: www.lehrstellen-radar.de

Die neu gestaltete Informationsseite www.handwerk.de hat ihre Besucherzahlen in den ersten neun Monaten glatt verdoppelt, bis Jahresende werden 1,5 Millionen Visits erwartet. Gesucht werden vor allem Informationen zu Handwerksberufen und Karrierewegen.

Beide Kanäle profitieren auch von der Ausweitung der Imagekampagne des Handwerks in die Sozialen Medien. Allein der Facebook-Auftritt schaffte es in neun Monaten auf 30.000 Follower, die zu 90 Prozent der Zielgruppe der 13- bis 24-jährigen angehören.

"Pack` mit an! – dieser Appell trifft offenbar den richtigen Nerv", so Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Er ist sicher: "Unsere Offensive zahlt sich bereits aus. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge stieg gegen den allgemeinen Trend in diesem Jahr wieder leicht an."