03. Dezember 2015

Der Faktencheck Energiewende

Foto: Joerg Trampert/pixelio.de

Noch immer – insbesondere jetzt zur Klimakonferenz in Paris – werden Stimmen laut, die den Klimawandel anzweifeln. Der österreichische Klimafonds hat nun einen Faktencheck dazu in zehn Thesen aufbereitet. Die Aufbereitung erfolgt in Form einfach nachvollziehbarer Grafiken und soll damit Stoff für die Versachlichung der Diskussion bieten.

Was es mit der Klimaerwärmung aktuell auf sich hat, warum sich Klimaschutz und erfolgreicher Wirtschaftsstandort nicht widersprechen oder warum die Energiewende Demokratie stärkt und Stabilität schafft: diese und sieben weitere Thesen bilden das inhaltliche Rückgrat des Faktenchecks. “Die energiepolitische Diskussion hat sowohl in Österreich als auch auf internationaler Ebene viele neue inhaltliche Aspekte hervorgebracht, die für die Auseinandersetzung mit der Zukunft der Energieversorgung wichtig sind”, schreibt Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Ingmar Höbarth im Vorwort. Deshalb verstehe sich die Überarbeitung des Faktenchecks 2015 nicht als Aktualisierung der ersten Ausgabe, sondern als Erweiterung mit neuen inhaltlichen Schwerpunkten.

www.faktencheck-energiewende.at

Quelle: www.energieinstitut.at