17. Dezember 2015

Maler Nationalteam trainiert für EuroSkills 2016

V.l.: Rainer Huke (Hauptgeschäftsführer BV Farbe), Roland Brecheis (Vizepräsident BV Farbe), Bundestrainer Matthias List, Christian van Baal, Johann Seifert, Nathalie Herwig, Nina Thielvoldt, Florian Klee, Marcus Vogel, Franz Xaver Neuer (Caparol). Foto: BV Farbe

Im Dezember 2016 wird ein Mitglied des Maler Nationalteams die deutschen Farben bei den EuroSkills in Göteborg vertreten. Darauf bereitete sich nun die frisch verstärkte Maler- Nationalmannschaft in einem Teambuilding-Seminar vor.

Auf Einladung des Teamsponsors Caparol absolvierten die besten deutschen Nachwuchsmaler Mitte Dezember ein mehrtägiges Teambuilding im neu entstehenden Schulungszentrum für die Caparol Akademie in Forst an der Weinstraße. Ein erfahrener professioneller Team-Trainer bereitete die Mannschaft darauf vor, gemeinsam für das Ziel der Teilnahme an den Europameisterschaften zu arbeiten. Nicht nur bis zu dem im Rahmen der Messe „Farbe, Ausbau & Fassade“ in München in stattfindenden Auswahl-wettbewerb, sondern auch darüber hinaus soll das gesamte Team eng zusammenarbeiten und sein Wissen und seine Erfahrungen untereinander austauschen – getreu dem Motto „Einer für alle - alle für einen“ ihren Berufsstand als „Botschafter“ repräsentieren.

Dabei begleiten alle den/die Gewinner/in des Auswahlwettbewerbs im Winter 2016 nach Göteborg und unterstützen diese/n nach Kräften. Auf dem Weg dorthin werden sie auch der Öffentlichkeit zeigen, dass auf junge Leute, die sich für den Beruf des Malers und Lackierers entscheiden, spannende Chancen und viele Entwicklungsmöglichkeiten warten.

Im Rahmen eines festlichen Abends mit den Familien bzw. Betriebsinhabern der Team-mitglieder zeigte sich Roland Brecheis, Vizepräsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz, stolz auf die Nachwuchshandwerker: „Diese junge, extrem motivierte Truppe zeigt, wie weit man es mit einer Ausbildung zum Maler und Lackierer schaffen kann. Beruflich geht es für einige bereits in Richtung Meisterausbildung oder Duales Studium zum Bachelor. Im Team geht es nun für alle auf die Ebene der europäischen Wettbewerbe.“