ausbau + fassade 2/2016
Erscheinungstermin: 26. Januar 2016
Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.
Hier ausbau + fassade abonnieren ...
Einzelheft für 11,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt u.a.:
Extra: Fassade und Energie Berichte aus der Forschung, Dämmung und Lüftung aus der Hand des Stuckateurs, energetische Sanierung: ökologisch und ästhetisch, Verputzen von Holzfaserplatten und mehr - ergänzt mit Zusatzinformationen exklusiv für Abonnenten. Eine Auswahl der Beiträge: Die Gebäudehülle – ein Spielfeld für Zukunftstechnologien Lüften mit der Fassade Alle Beiträge aus diesem EXTRA können Abonnenten exklusiv auch im Internet lesen. |
Weitere Themen u.a.:
Ausbau-Bachelor: »Guten Nachwuchs sichern« - jetzt ohne Anmeldung online lesen:
Im September 2015 startete die neue Ausbildung im Stuckateurhandwerk. ausbau + fassade stellt Ihnen Auszubildende und Ausbilder vor. Wir beginnen mit Lucas Hofele und Christian Striebel.
Ausbau_2016_02_Guten Nachwuchs sichern.pdf
Prävention gegen mikrobiellen Befall
Die Grundlage für das Wachstum mikrobiellen Befalls ist immer das Vorhanden - sein von Wasser. Je mehr und länger sich Wasser auf einer Oberfläche befindet, desto schneller und intensiver findet der Bewuchs statt. Dieses Wissen hilft bei der Vorbeugung gegen den mikrobiellen Befall.
Prävention gegen mikrobiellen Befall
Mehr Licht im Normen-Dschungel
Europa wächst zusammen, und das hat auch Auswirkungen auf die Regelwerke für Putz- und Stuckarbeiten: Immer mehr europäische Normen ersetzen die gewohnte DIN. Trotzdem wurden die deutschen Putzverarbeitungsnormen DIN 18 550 Teil 1 und Teil 2 erst kürzlich überarbeitet. Wo liegen die Unterschiede zwischen europäischen und nationalen Regelwerken, und welche Informationen findet man in welchem Text?
Mehr Licht im Normen-Dschungel
BIM – kein Buch mit sieben Siegeln
Der Begriff »BIM« ist seit einigen Jahren präsent in allen Bereichen des Bauens. Dennoch ist vielen nicht klar, was es mit der digitalen Gebäudedatenmodellierung auf sich hat, welche Potenziale – auch für Handwerksbetriebe – darin stecken und welche Schritte zum erfolgreichen Einsatz gegangen werden müssen.
BIM – kein Buch mit sieben Siegeln
Artikel des Monats - jetzt ohne Anmeldung online lesen:
Teamarbeit beginnt im Kopf
Teamfähigkeit gehört heute ganz selbstverständlich in jede Stellenanzeige. Doch wieso lohnt es sich gerade im Berufsleben, die Beziehungen innerhalb von Teams zu pflegen
und wie erreicht man eine gute Balance zwischen Einbindung und Eigenständigkeit?
Ausbau_2016_02_Teamarbeit beginnt im Kopf.pdf
InfoPlus - Exklusiv für Abonnenten
Checkliste Betriebsnachfolge
Sie wollen Ihr Unternehmen noch mit den bisherigen großzügigen Steuervorteilen unentgeltlich auf Ihren Sohn, Ihre Tochter oder einen anderen Nachfolger übertragen. Hinweise, wie Sie am besten vorgehen.
Hier geht es zu InfoPlus - Zusatzinformationen 2/2016