Der "Stuckateur des Jahres" heißt Striebel

Am 3. März wurde der Branchenpreis „Stuckateur des Jahres“ auf der Messe Farbe, Ausbau & Fassade 2016 zum ersten Mal vergeben. Preisträger ist die Striebel GmbH – Putz und Farbe aus Laupheim. Zusatzpreise gingen an die Marko GmbH (Ettenheim) und den Stuckateurbetrieb Stuckert (Hannover). Eine besondere Erwähnung erhielt Isabell Rückle, von der Soyez Stuckateur GmbH (Ilsfeld).
24 Unternehmen aus ganz Deutschland haben sich für den erstmals ausgelobten Branchenpreis „Stuckateur des Jahres“ beworben. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 15.000 Euro vergeben. Nun wurden die Preisträger am 3. März auf der Messe Farbe, Ausbau & Fassade 2016 in München vorgestellt.
Der Branchenpreis richtete sich an die eingetragenen Unternehmen des Stuckateurhandwerks in Deutschland. „Mit dem Branchenpreis", so der Vorsitzende des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Rainer König, "haben wir die Chance, öffentlichkeitswirksam die zahlreichen Innovationen und Erfolgsstorys unserer Branche in Szene zu setzen. Damit leisten wir einen positiven Beitrag für unser Image und geben wichtige Impulse und Anregungen für unsere Mitgliedsunternehmen zur Stärkung ihres Erfolges“.
Preisträger Stuckateur des Jahres 2016: Striebel GmbH – Putz und Farbe. Mit einem Zusatzpreis wurden die Marko GmbH für die künstlerische Eigenständigkeit und die hohe handwerkliche Ausführung sowie der Stuckateurbetrieb Stuckert für die Wiederbelebung alter Putztechniken und die hohe handwerkliche Qualität für Arbeiten im Bereich der Denkmalpflege namentlich gewürdigt.
Eine Besondere Erwähnung erhielt Isabell Rückle, DHBW-Studentin bei der Soyez Stuckateur GmbH, Fachrichtung BWL – Handwerk, 3. Semester für ihre gelungene Präsentation zum Thema „Ausbildung“.
Die Vorsitzende der Jury, Prof. Dr. Ing. Karin Lehmann von der Hochschule Bochum, äußerte sich nach der Jurysitzung sehr positiv über die eingereichten Arbeiten. Die Jurymitglieder stellten übereinstimmend fest, dass aufgrund der sehr hohen Qualität der Beiträge und entgegen der Auslobung zwei weitere Betriebe im Rahmen der Preisverleihung gesondert gewürdigt werden sollen.
Die Auszeichnung wurde von der Schwenk Putztechnik und Protektor als Sponsoren sowie der Zeitschrift ausbau+fassade als Medienpartner unterstützt. Mit dem Qualitätssiegel „Stuckateur des Jahres“ kann die Auszeichnung von der Visitenkarte bis zum Internetauftritt werbewirksam für das eigene Unternehmen eingesetzt werden. Mit dem „Stuckateur des Jahres“ ist auch eine umfangreiche Presseberichterstattung in Fachmedien, der lokalen Presse und im Internet verbunden.
Der Jury gehörten folgende Personen an:
- Paul Dolt, Chefredakteur der Fachzeitschrift ausbau+fassade
- Dr. Roland Falk, Leiter Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade
- Frank Frössel, Leiter Marketing und Produktmanagement Schwenk Putztechnik GmbH & Co. KG
- Dipl.-Ing. Stuckateurmeister Wolfgang Germerott, Germerott Innenausbau GmbH
- Prof. Gabriele Kille, Hochschule der Medien Stuttgart
- Dipl.-Ing. Susanne Kletzin, Steinbeisschule Stuttgart
- Prof. Dr. Ing. Karin Lehmann, Hochschule Bochum als Juryvorsitzende
- Stuckateurmeister Rainer König, Vorsitzender BAF