Nachwuchstag für qualifizierten Berufsnachwuchs

Die Sicherung und Qualifizierung des Berufsnachwuchses stand am Tag des Nachwuchses auf der Messe Farbe Ausbau & Fassade FAF in München am dritten Messetag (4. März) im Mittelpunkt. Die beiden Träger des Messe, der Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband und des Deutschen Baugewerbes (BAF) und der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, hatten ein spezielles Rahmenprogramm für den Tag des Nachwuchses initiiert.
Box-Event mit jungen Profiboxern lockte zu den Stuckateuren
Zum Nachwuchstag der Stuckateure waren über 280 Auszubildende und Meisterschüler aus den Ausbildungszentren aus ganz Deutschland gekommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Box-Event mit jungen Profiboxern. Unter dem Motto „Mein Weg nach oben ...“ berichteten erfolgreiche Sportler und Mitglieder des Nationalteams der Stuckateure über ihre Erfahrungen.
Für die Boxer nahmen die amtierende Weltmeisterin und aktuelle Nr. 6 in der Weltrangliste, Raja Amasheh, und der ausgebildete Stuckateur Mirco Martin, aktuell auf Platz 1 der Deutschen Rangliste und im vorderen Drittel der Weltrangliste, teil. Seitens der Stuckateure berichteten die beiden Europameister aus dem Jahr 2014 und Goldmedaillengewinner bei der EuroSkills 2014, Marc Armbrüster und Valmir Dobruna. Ergänzungen erfolgten durch die beiden Trainer, Jochen Drescher für die Stuckateure und Dominik Junge für die Boxer. Spitzenleistungen sind nur durch eine intensive Vorbereitung, durch Disziplin und Willen sowie Spaß an der Aufgabe und den Herausforderungen möglich – so die einhellige Meinung der Diskutanten, die beim Boxen und im Stuckateurhandwerk zu den Weltbesten ihres Metiers gehören. Wettbewerbe im Sport wie im Beruf sind riesige Chancen, die man geboten bekommt und aufgreifen muss. Sie verlangen viel von einem ab. Dazu gehören auch Rückschläge sowie die unglaublich große Freude über die Erfolge und der Input für die immense fachliche bzw. sportliche sowie die persönliche Entwicklung. Und das ließe sich auch auf den Berufsalltag übertragen! Sowohl Boxprofis als auch die Mitglieder des Nationalteams der Stuckateure empfahlen den jungen Stuckateuren: „Gebt Gas und gebt Euer Bestes, Ihr bekommt tolle Chancen und Herausforderungen, die Euch persönlich weiterbringen!“ Unterstützt wurde der Nachwuchstag vom Industrieverband Werkmörtel (IWM) und ausbau + fassade als Medienpartner.
Gute Qualifikation als Schlüssel für den Erfolg der Malerbranche
Der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz hatte zum traditionellen Bildungsforum Berufsschullehrer, Ausbilder sowie alle, die sich im Bereich Ausbildung engagieren, eingeladen. Im Mittelpunkt stand der gemeinsame Austausch über Herausforderungen im Bereich Ausbildung, insbesondere dem demogarfischen Wandel. Mit dem Präsidenten des Bundesinstituts für Berufsbildung, Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser und dem Leiter der Forschungsgruppe Berufsbildung an der Universität Bremen (I:BB) Prof. Dr. Felix Rauner konnten zwei hochkarätige Experten für den Austausch über die Zukunftsfragen der Berufsausbildung gewonnen werden. In einem war man sich dabei einig: Trotz aller Herausforderungen wegen des demografischen Wandels und dem Bestreben, Flüchtlinge in das Maler- und Lackiererhandwerk zu integrieren, darf es kein Nachlassen bei der Qualität der Ausbildung geben.
Der Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz sieht in der guten Qualifikation im Maler- und Lackiererhandwerk den Schlüssel für den Erfolg der Branche: „Die Stärke unseres Maler- und Lackiererhandwerks ist das Geschäft mit Privatkunden. Dafür bedarf es ausreichend qualifizierte Mitarbeiter mit der notwendigen Sozialkompetenz. Im Gegenzug bieten sich für unseren Beschäftigten abwechslungsreiche und meist auch anspruchsvolle Aufgaben. Uns muss es allerdings besser als bisher gelingen, diese Botschaft den jungen Menschen zu vermitteln, die noch vor der Berufswahl stehen. Mit unserem Nationalteam haben wir junge, sympathische und vor allem authentische Botschafter unseres Handwerks, die uns dabei unterstützen.“
König: "Es wird nicht langweilig in der Bauwirtschaft“
„Gerade im Stuckateurhandwerk wird auf allen Ebenen qualifizierter Nachwuchs gebraucht“, so Rainer König, Vorsitzender des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, „dafür bieten wir anspruchsvolle und interessante Aufgaben. Es wird nicht langweilig in der Bauwirtschaft!“ Ob qualifizierte Gesellen oder Meister, der Bundesverband Ausbau und Fassade hat sogar für Nachwuchsführungskräfte ein neues Schulungsformat, den sogenannten Ausbaubachelor aufgelegt, so König weiter. Hier wird in einem dreijährigen Studium Praxis und Betriebsmanagement kombiniert (www.ausbau-bachelor.de).
Sowohl der Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz, Karl August Siepelmeyer, als auch der Vorsitzende des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, Rainer König, zogen ein positives Resümee für den Nachwuchstag.
„Wir konnten deutlich machen, dass unsere beiden Handwerke Chancen für junge Menschen bieten, die mit Spaß und Ehrgeiz ihren Beruf ausüben wollen, stetig dazu lernen wollen und Herausforderungen nicht scheuen. Qualität am Bau, wie sie von unseren Bauherren und Kunden zu Recht verlangt wird, kommt von Qualifizierung in der Ausbildung und im weiteren beruflichen Werdegang. Hier bieten unsere beiden Handwerke viel!“