08. März 2016

Messe FAF: positive Schlussbilanz

Der Stand des Bundesverbandes Ausbau und Fassade war an allen Tage mit Leben erfüllt. Foto: GHM

Über 41.500 Fachbesucher aus 87 Ländern kamen zur – Farbe, Ausbau & Fassade 2016 nach München gefolgt. Die Messe entwickle sich zunehmend zur europäischen Leitmesse, so die GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH als Veranstalter. Dafür spreche die positiven Steigerungen bei der Struktur der Besucher aus dem In- und Ausland sowie der Beteiligungsländer der ausstellenden Industrie.

So kamen 15 Prozent der Besucher aus dem Ausland (2013: 11 Prozent) und Firmen aus 29 Ländern (2013: 16 Länder) waren auf der Messe vertreten. In der Besucherbefragung gaben 92,4 Prozent der Maler, Lackierer und Stuckateure Bestnoten für ihre Leitmesse.

Die gute Stimmung unter den Ausstellern schlug sich in deren positiver Messebilanz nieder. Ein Grund für die Zufriedenheit war die hohe fachliche Qualität der in- und ausländischen Besucher. Gefragt nach der Beurteilung hinsichtlich der Besucherqualität, vergaben 92,3 Prozent der Unternehmen Bestnoten. Mitausschlaggebend für diesen hohen Zufriedenheitswert war sicherlich der Umstand, dass 81 Prozent der Besucher für Einkaufsentscheidungen in ihren Betrieben verantwortlich sind.

Auf große Zustimmung stießen sämtliche Angebote rund um fachliche Weiterbildung. So waren die Sonderausstellung Rendering Codes – hier wurden das Zukunftspotenzial von Putz als gestalterisches Fassadenelement und neue Putztechniken anschaulich präsentiert – und das FAF-Forum Anlaufpunkte für Information, Austausch und neue Impulse. Mit 85,7 Prozent (Rendering Codes) bzw. 88,9 Prozent (FAF-Forum) belegten diese beiden Think-Tank-Plattformen die Spitzenplätze in der Gunst der Architekten und Handwerkern.

Eine sehr wichtige Rolle spielte auf der Messe der Branchennachwuchs, ohne den der Zukunft das fachliche Fundament fehlt. Beide Gewerke boten verstärkt Aktionen an, um ihre Gesellen und Jungmeister fit für ihren Beruf und die „Baustellen der Zukunft“ zu machen. So war beispielsweise die FAF die perfekte Bühne für den Qualifikationswettkampf für die diesjährigen EuroSkills im Dezember. David Reingen (Düsseldorf/NRW) bei den Stuckateuren und Johann Seifert (Bad Schlema/Sachsen) bei den Malern werden dann die deutschen Nationalfarben in Göteborg vertreten. Hohe Zustimmung bei den Besuchern erhielten zudem die Präsentationen der Meisterschulen, die wichtigen Eckpfeiler der Branche. 94 Prozent der Besucher waren von deren Auftritten und dem gezeigten Leistungsportfolio begeistert.

 

 Stimmen zur Veranstaltung

„Die FAF Farbe, Ausbau & Fassade gibt der Branche einen enormen Motivationsschub – vom Nachwuchs bis zum Meister. Die Begeisterung war vier Tage spürbar. Die gute Auftragslage führte zu konkreten Orderentscheidungen auf der Messe. Die Messe ist und bleibt der wichtigste Branchentreff alle drei Jahre. Denn die gezeigte Angebotstiefe ist in Europa einmalig.“
Dieter Dohr, Vorsitzender der Geschäftsführung der GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH

 „Vom ersten Messetag an ist unsere Messe von einer enormen Euphoriewelle getragen worden. Die tolle Unterstützung der Aussteller und die thematische Durchmischung der Hallen waren die Schlüssel für den Erfolg. Nicht mehr wegzudenken ist zudem das FAF-Forum mit den zahlreichen Veranstaltungen. Es war die perfekte und die Hallen verbindende Plattform. Begeistert bin ich zudem vom Riesenerfolg des Nachwuchstages.“
Rainer König, Vorsitzender des Bundesverbandes Ausbau und Fassade im ZDB

„Die FAF 2016 war ein Riesenerfolg und hinterlässt ein tolles Gefühl in der Branche. Es ist und bleibt die Leitmesse in unserem Handwerk und wir danken allen Ausstellern, die mit ihrer Präsenz auf der Messe ihre Verbundenheit zu uns, dem Fachhandwerk, unter Beweis gestellt haben. Mit unserem Maler-Nationalteam haben wir gezeigt, dass uns vor der Zukunft nicht Bange sein muss. Wenn wir uns gemeinsam anstrengen, werden wir weiterhin qualifizierten Nachwuchs für unser Maler- und Lackiererhandwerk gewinnen.
Karl-August Siepelmeyer, Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz