22. März 2016

Qualitätsoffensive für die Wärmedämmung

Mittlerweile gibt es von unterschiedlichen Interessengruppen zahlreiche Aktivitäten, um das Thema Wärmedämmung und seine Bedeutung für die Energiewende wieder in die Köpfe potenzieller Kunden zu bekommen. Kompetenzzentrum für Ausbau und Fassade bündelt Initiativen. Darüber informiert auch ein Film auf Youtube.

Für eine dauerhafte und vom Kunden positiv empfundene Wärmedämmqualität sind hochwertige Produkte (zugelassene Systeme), eine kompetente Fachberatung, die fachgerechte Ausführung der Bauleistung sowie eine leicht nachvollziehbare Dokumentation und der Nachweis der Leistungserbringung gegenüber dem Kunden erforderlich. Damit diese Anforderungen noch besser erfüllt werden können, wird die Qualitätsoffensive Wärmedämmung des Kompetenzzentrums für Ausbau und Fassade  (KomZet) bereits bestehende Initiativen verzahnen – etwa „Qualitätsgedämmt e.V.“ und meine-Wärmedämmung.de  mit der „Quali-App“ des KomZet.

Die Qualitätsoffensive steht auf drei Säulen und soll dem Fachhandwerk helfen, seine gute und solide Arbeit wieder erfolgreicher zu verkaufen:

  • Erste Säule ist die „Zertifizierung zur Fachkraft Dämmtechnik“. Sie wird von Industriepartnern in einer akkreditierten zweitägigen Schulung durchgeführt. Betriebe können den Industriepartner für die Mitarbeiterschulungen frei wählen. Die vermittelten Inhalte und der Abschluss sind bundesweit identisch. Termine für diese Schulungen werden über Mitgliederrundschreiben, Newsletter, das Internet und die Industriepartner bekannt gegeben. Auch auf der Messe Farbe, Ausbau & Fassade Anfang März wird die Qualitätsoffensive dem Fachpublikum aus dem Maler- und Stuckateur-Handwerk präsentiert.
  • Die zweite Säule umfasst die im Frühjahr 2016 beginnende Zertifizierung von Energiefachkräften. Bereits zum Energiefachmann ausgebildete Fachkräfte können sich in einer eintägigen Schulung weiterbilden und erhalten dadurch die Berechtigung, den Energiecheck der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) auszuführen. Unternehmer und Führungskräfte, die bisher noch kein anrechenbares Zertifikat vorweisen können, bekommen die Möglichkeit, sich in einem zweitägigen Intensivkurs das fehlende Wissen anzueignen.
  • Die dritte Säule der Qualitätsoffensive Wärmedämmung besteht in der Dokumentation der Bauleistung. Diese wird mittels einer eigens entwickelten App gewährleistet. Teilnehmer der Lehrgänge „Zertifizierung zur Fachkraft Dämmtechnik“ und „Zertifizierung zum Energiefachmann“ werden in den Kursen mit der „Quali-App“ vertraut gemacht und können mit ihr die Baustelle nahtlos und ohne nennenswerten Zeitaufwand dokumentieren.

Im Rahmen der Zertifizierung wird von jedem Teilnehmer ein Prüfungswerkstück erstellt, an dem die Teilnehmer unterschiedliche Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit hohem technischem und gestalterischem Anspruch ausarbeiten. Das fertiggestellte Modell kann direkt als Beratungstheke und zu Präsentationszwecken genutzt werden. Sowohl Firmenlogos als auch das Zertifizierungslogo können daran angebracht werden.