Neue Wohnungen in Baden‑Württemberg

Die Genehmigungszahlen in Baden-Württemberg sind weiterhin auf einem hohen Niveau: Im vierten Quartal 2015 wurden 9578 Genehmigungen für neue Wohnungen erteilt.
Zwischen Oktober und Dezember 2015 wurden 9578 Baugenehmigungen für den Bau neuer Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erteilt. 98 Prozent der Neubauwohnungen sind im reinen Wohnbau geplant, zwei Prozent der Wohnungen sollen in Nichtwohngebäuden entstehen. Nach weiteren Berechnungen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg erreichen die veranschlagten Baukosten für Baugenehmigungen in neuen Wohngebäuden die Höhe von 1,72 Milliarden Euro.
Die Genehmigungszahlen im vierten Quartal des vergangenen Jahres waren im Wohnungsneubau überdurchschnittlich hoch. Seit den entsprechenden Vergleichsquartalen ab 2005 konnten keine derartig hohen Genehmigungszahlen mehr gezählt werden. Von den 3978 genehmigten neuen Wohngebäuden (mit insgesamt 9381 Wohnungen) wurden 73 Prozent als Einfamilienhäuser genehmigt, elf Prozent als Gebäude mit zwei Wohnungen (in der Regel Einfamilienhäuser mit Einliegerwohnung) und 15 Prozent der Gebäude wurden für drei Wohnungen oder mehr genehmigt (4742 Wohnungen im Geschosswohnungsbau). Die restlichen 39 Gebäude mit 844 Wohnungen sind als Wohnheime geplant.