28. April 2016

Dr. Murjahn-Förderpreis: Wechsel im Kuratorium

Ursula Blank hat als Kuratoriumsvorsitzende die Nachfolge von Erich Dietz übernommen. Foto: DAW SE

Das Kuratorium des Dr. Murjahn Förderpreis hat sich neu konstituiert. Ende April trat Ursula Blank als Kuratoriumsvorsitzende die Nachfolge von Erich Dietz an. Ursula Blank wirkt bereits seit 2011, als der Verwaltungsratsvorsitzende der DAW SE Dr. Klaus Murjahn den Preis ins Leben rief, für die Familie Murjahn im Kuratorium mit.

„Ich bin immer wieder begeistert, wie breit das Spektrum kreativer Projekte und Ideen im Malerhandwerk ist. Deshalb hoffe ich auch in diesem Jahr wieder auf viele spannende Bewerbungen“, sagte Ursula Blank. Maler- und Lackierermeister Stefan Füll ist neu im Kuratorium. Den Förderpreis und die ausgezeichneten Projekte habe er regelmäßig mit großem Interesse verfolgt. „Dieser Preis ist als Wertschätzung für das Handwerk ausgelobt worden. Schon deshalb bin ich dem Aufruf zur Mitwirkung im Kuratorium sehr gerne gefolgt“, so Stefan Füll. „Dem Malerhandwerk seit Jahrzehnten freundschaftlich verbunden, war es mir eine Freude und Ehre, den Dr. Murjahn-Förderpreis von Beginn an begleiten und gestalten zu dürfen, sagte Erich Dietz. Preisstifter Dr. Klaus Murjahn dankte er für „sein Vertrauen und eine Zusammenarbeit, die mir in bester Erinnerung bleiben wird“.

Der Dr. Murjahn-Förderpreis zeichnet Fachbetriebe, Einzelpersonen oder Bildungseinrichtungen aus, die durch herausragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben und damit wegweisende Impulse für das gesamte Malerhandwerk geben. Bewerbungen sind in den Kategorien „Innovationen/technische Lösungen“, „Betriebsführung“, „Aus- und Weiterbildung“, „Farbe und Gestaltung“ sowie „Sonstige Initiativen im Maler- und Lackiererhandwerk“ möglich. Der Förderpreis ist mit 50.000 Euro dotiert. Partner ist der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz. Der Preis wird unabhängig davon verliehen, welche Materialien der Maler einsetzt oder mit welchem Hersteller er zusammenarbeitet.

Auch für den laufenden Wettbewerb in diesem Jahr ist wieder ein „Sonderpreis für Jungmeister/innen“ ausgelobt. 5000 Euro soll der oder die ausgezeichnete junge Malermeister/in erhalten. Für diesen Sonderpreis können sich junge Malermeister/innen bewerben, die nicht älter als 25 Jahre sind. Zu den preiswürdigen Projekten können zum Beispiel ein erstklassiges Meisterprüfungsprojekt gehören oder besondere Aufgaben, die von den jungen Elite im Malerhandwerk im Betrieb mit Bravour übernommen wurden. Herausragende handwerkliche Leistungen oder auch außergewöhnliche Farbentwürfe kommen gleichfalls als Thema für eine Bewerbung in Frage. Bewerbungen sind bis 31. August 2016 möglich. Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Details gibt es im Internet unter „www.Dr-Murjahn-Foerderpreis.de“.