ausbau + fassade 6/2016
Erscheinungstermin: 30. Mai 2016
Inhaltsverzeichnis hier als PDF herunterladen.
Hier ausbau + fassade abonnieren ...
Einzelheft für 11,50 Euro (zzgl. Mwst. und Versand) bestellen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Inhalt u.a.:
Extra: Gesundes Bauen Der Markt für gesundes Bauen wächst stetig. Inzwischen werden neben Wohnräumen vermehrt auch öffentliche und gewerbliche Räume mit gesunden Produkten ausgestattet. Ein aktueller Überblick, unter anderem mit Hinweise auf Siegel und Zertifikate, auf Putzsysteme – mineralisch oder aus Lehm. |
Alles, nur kein Standard
Stuc Pierre für den Apple Store Paris, eine Stuckdecke für ein Schloss, Felsenbau für eine Märchenlandschaft im Europapark: Wenn eigene Ideen und außergewöhnliche Lösungen gefragt sind, ist Uwe Marko aus Ettenheim ein gefragter Partner. Für seine Kreativität wurde der Stuckateurmeister beim Wettbewerb »Stuckateur des Jahres 2016« ausgezeichnet. Artikel des Monats - ohne Anmeldung lesen.
Plädoyer für Dämmputze
Bauherren und Planer, die sich bewusst für eine monolithische Bauweise entscheiden, haben teilweise Vorbehalte gegen den Einsatz von WDV-Systemen und sind daher offen für Beratungen zu energetisch unterstützenden Fassadenputzen. Man kann sich der Aufgabe entweder von den Unterputzen her nähern oder von den Dämmputzen, je nach vorliegendem Mauerwerk und Anwendung. Pladoyer für Dämmputze
Fenstermontage in WDVS
Fachgerechte Befestigung, Lastabtragung, Abdichtung und Brandschutz. Wolfgang Jehl und Jürgen Benitz-Wildenburg vom ift Rosenheim zeigen auf, worauf bei einer fachgerechten Fenstermontage in Wärmedämm-Verbundsystemen geachtet werden muss. 1. Teil. Fenstermontage in WDVS
Messen mit Licht, Funken per Bluetooth
Bei den Laserdistanzmessern zählen Bluetooth-Verbindungen zum Standard. Apps ergänzen zunehmend die Möglichkeiten der Messgeräte. Wir geben einen Marktüberblick und stellen die Neuheiten vor. Messen mit Licht, Funken per Bluetooth
Mit Verwandten Steuern sparen
In vielen Stuckateurbetrieben arbeiten Angehörige mit, geben der Firma ein Darlehen oder mieten eine Wohnung. Doch Steuern sparen können sie damit nur, wenn sie wichtige Spielregeln beachten. Der schnelle Überblick für den Chef. Mit Verwandten Steuern sparen
InfoPlus - exklusiv für Abonnenten
- Checkliste Familienverträge: In den meisten Handwerksbetrieben sind Familienmitglieder mit eingebunden. Damit beide Seiten auch alle Steuervorteile nutzen können, hilft die Checkliste.
- Uwe Marko erhielt den Kreativpreis im Wettbewerb "Stuckteur des Jahrs 2016". Zwei Berichte in ausbau + fassade über das Talent aus den früheren Jahren.
Hier anmelden ...