Videoportale: Für die meisten Maler und Trockenbauer uninteressant

Neben einer Flut von überflüssigen Katzenvideos auf den Videoportalen können Filme durchaus auch für die Arbeitswelt hilfreich sein. So sehen sich Maler und Trockenbauer vor allem Tutorials (= filmische Gebrauchsanleitung) online an – aber auch gerne einmal in Installation- und Produktvorstellungsvideos hineinschauen.
Bau-Info-Consult hat in einer aktuellen Umfrage unter anderem deutsche Maler und Trockenbauer befragt, auf welche Weise diese die Videoplattformen geschäftlich nutzen.
Laut den Ergebnissen aus dem Kommunikationsmonitor Online-Verhalten 2016 betrachten 14 Prozent der Maler und Trockenbauer Tutorials online. Fast genauso viele - 12 Prozent der insgesamt 177 befragten Farb- und Trockenbauprofis - nutzen Youtube und Co., um sich Installationsvideos oder Filme zu Produktvorstellungen anzusehen. Aber auch Branchennews und Videos der direkten Handwerker-Konkurrenz werden von 12 Prozent der Befragten angeschaut. Reine Firmenpräsentationen der Hersteller und Händler sind hingegen kaum von Interesse.
Generell zeigen die Studienergebnisse jedoch, dass es bei der beruflichen Nutzung von Videoportalen aktuell noch viel Luft nach oben gibt, denn zwei Drittel der Befragten konnten die Frage nicht beantworten.
Da Produktvorstellungen von jedem achten Maler und Trockenbauer via Online-Videos angesehen werden, sind die Hersteller und Händler gut beraten verstärkt nur solche Videos zu posten, die einen direkten Produktbezug haben – und reine Image-Filme eher dosiert einzusetzen. Allerdings kann davon ausgegangen werden, dass sich das Nutzerverhalten in den kommenden Jahren ändern wird: Je stärker die Videoportale als gängiges Informationsmittel in der Medien-Gesellschaft verankert werden, umso größer dürfte auch die berufliche Nutzung von Youtube und Co werden. Produzenten und Handel sollten daher das Nutzerverhalten der Bauakteure in diesem Zusammenhang verstärkt beobachten, um nicht mit der eigenen Online-Marketing-Strategie ins Hintertreffen zu geraten.