17. Mai 2016

Steigende Wohnungsanzahl in Hessen

Hessen 2015: Die Wohnungszahl steigt, die Zahl der Wohngebäude sinkt. Foto: Pixelio.de

Im Jahr 2015 wurden in Hessen Baugenehmigungen für die Errichtung von 6522 neuen Wohngebäuden mit insgesamt 17.678 Wohnungen erteilt. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies laut statistischem Landesamt einen leichten Rückgang der Anzahl an genehmigten neuen Wohngebäuden (-0,8 Prozent) bei einem leichten Plus bei der Wohnungszahl (+0,4 Prozent).

Für Neubauten und Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden wurden insgesamt 10.633 Baugenehmigungen für Wohnbauten erteilt: 8.465 an private Haushalte, 46 an öffentliche Bauherren, 69 an Organisationen ohne Erwerbszweck und 2.053 an Unternehmen. Die Mehrheit der Bauanträge von Unternehmen wurde von Wohnungsunternehmen (1.741 Baugenehmigungen) eingereicht. Immobilienfonds beantragten 43 Baugenehmigungen. 86 Baugenehmigungen wurden für Wohnheime mit 1.549 Wohnungen und 2.591 Wohnräumen erteilt. Die hierfür veranschlagten reinen Baukosten beliefen sich auf 82 Millionen Euro.