23. August 2016

Intensive Bautätigkeit im Ferienmonat Juli

Auch im Juli 2016 war die Bautätigkeit hoch. Foto: Zahradka/Pixelio.de

Auch wenn in den meisten Bundesländern im Juli die Sommerferien liefen, der Bautätigkeit tat das keinen Abbruch. Die Umfrage zur Konjunkturentwicklung bei den Mitgliedsverbänden des ZDB zum Juli 2016 deutete auf eine unverändert intensive Bautätigkeit hin.

Die Geschäftslage hat sich im Wirtschaftsbau weiter positiv entwickelt, im Wohnungsbau hält die gute Lagebeurteilung. Im öffentlichen Bau (Hochbau und Straßenbau) wird die Lage weiterhin als überwiegend „befriedigend“ beschrieben, wobei gerade im Straßenbau die Beurteilungen mit „gut“ zugenommen haben. Auch für die kommenden Monate rechnen die Unternehmen mit einer anhaltend guten Auftragsentwicklung; bei als überwiegend „unverändert“ eingestuften Preisen.

Die seit Monaten anhaltend gute Auftragslage versetzt erkennbar mehr Unternehmen in Investitionslaune als vor Jahresfrist. Wenn auch weiterhin deutlich auf Ersatzbeschaffungen fokussiert, nehmen die Meldungen zu Rationalisierungs-und Erweiterungsinvestitionen doch zu.  Im Angesicht der hohen Auslastung nimmt auch die Beschäftigung weiter leicht zu. Die Geräteauslastung im Hochbau lag wieder über 70 Prozent, im Tiefbau geht sie auf die 70 Prozent zu und erreicht damit – erstmalig in diesem Jahr - das Niveau des Vorjahresmonats.

Die Auftragsbestände werden im Wohnungsbau und Wirtschaftsbau als „groß“ beschrieben, in den anderen Sparten als „ausreichend“. Die Auftragsbestände halten das Niveau aus dem Vormonat; bei drei Monaten im Hochbau und 2,5 Monaten im Tiefbau.