05. Dezember 2016

David Reingen gewinnt Silbermedaille bei den EuroSkills 2016

David Reingen, Vize-Europameister der Stuckateure 2016, bei der Arbeit während der EuroSkills 2016. Foto: ZDB/Küttner

Bei den EuroSkills in Göteborg hat sich David Reingen den Titel eines Vizeeuropameisters im Stuckateurgewerk gesichert. Nur der Franzose Yohan Christians konnte sich als neuer Europameister in der Wertung knapp vor dem Deutschen platzieren. Die Bronzemedaille ging an Lukas Berger aus der Schweiz.

Schon vor dem Wettbewerb hatte sich Reingen einen Platz auf dem Treppchen zum Ziel gesetzt, um so mehr freute er sich über seinen Erfolg! „Ich wollte Deutschland und mein Handwerk in Göteborg würdig vertreten. Das ist mir mit der Silbermedaille gelungen. Das ist super.“

Reingen wurde 2013 Landessieger in Nordrhein-Westfalen und Sieger beim Contest der Stuckateure 2014. Nach der Ausbildung wechselte er in den elterlichen Betrieb Gerd Reingen Stuckateurmeister – Putz • Stuck • Rabitz in Düsseldorf und hat inzwischen die Meisterprüfung abgelegt. Deutscher Experte bei den Stuckateuren ist Stuckateurmeister Josef Gruber, Ausbildungsmeister für Stuckateure und Trockenbaumonteure bei der Handwerkskammer für Mittelfranken in Nürnberg. Für ihn war es der erste Wettbewerb als deutscher Experte.

Die Wettbewerbsteilnehmer der Stuckateure hatten eine Aufgabe, die aus vier Modulen bestand und in 18 Zeitstunden an drei Wettbewerbstagen herzustellen war. Für das erste Modul musste eine Trockenbaukonstruktion mit verschiedenen Öffnungen hergestellt werden. Modul zwei umfasste das Verspachteln der Trockenbaukonstruktion. Im dritten Modul (Stuck) mussten Stuckprofile hergestellt und präzise an verschiedenen Öffnungen versetzt werden. Bei Modul vier, dem “Free Style Modul”, konnten die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Der deutsche Stuckateur David Reingen fertigte einen Flaggenmast aus einem selbstgezogenen Stuckprofil. Die schwedische Flagge stellte er aus Stuckteilen her, die dann entsprechend blau und gelb eingefärbt wurden.

„Der Erfolg unseres Nationalteams ist ein Abbild unserer qualifizierten Ausbildung. Qualität kommt von Qualifikation – dieses haben die dreitägigen Wettbewerbe in einmal mehr gezeigt. An der deutschen dualen Ausbildung sollten sich unsere europäischen Partner als Benchmark orientieren. Nicht umsonst hat Deutschland die niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in ganz Europa.“ Dieses erklärte Klaus-Dieter Fromm, Delegationsleiter des Deutschen Baugewerbes, bei der EuroSkills 2016.