12. Dezember 2016

SHK-Installateure haben wenig Zeit für soziale Medien

Soziale Netzwerke sind mittlerweile ein fester Bestandteil der modernen privaten Kommunikation. Doch wie sieht es im Handwerk aus? Für die SHK-Installateure lässt sich diese Frag dank einer Studie beantworten: Die Nutzung von Facebook und Co. ist bei ihnen nicht stark ausgeprägt. So haben vier von fünf SHK-Spezialisten beim Thema Social-Media gewichtige Gründe, warum sich die Beschäftigung mit sozialen Netzwerken für sie nicht auszahlt.

In einer telefonischen Befragung durch die Düsseldorfer Marktforscher von Bau-Info Consult antworteten die Hälfte derjenigen SHK-Spezialisten, die angaben generell Social-Media beruflich nicht zu nutzen, dass sie per se keinen Sinn darin sehen sich mit diesem Kommunikationsmittel zu beschäftigen. Gut jeder dritte SHK-Installateur gab auch an, lieber traditionelle Medien zu verwenden als auch auf Facebook & Co zu setzen.     

Fast jeder fünfte Social Media-abstinente Sanitärprofi begründete seine Verweigerung auch damit, dass er schlichtweg keine Zeit dafür hat – verständlich bei den aktuell voll ausgelasteten Auftragsbüchern. Gerade vor dem Hintergrund überquellender Auftragsbücher ist es vollkommen klar, dass die meisten SHK-Profis schlichtweg keine Zeit dafür haben, sich etwa mit eigenen Marketingmaßnahmen bei Facebook & Co zu beschäftigen.

Das leidige Thema der Datensicherheit bringt scheinbar genauso viele Befragte dazu, die Finger von Social Networks zu lassen: die regelmäßig auftauchenden Diskussionen um die Datensicherheit im Social Net tragen nicht dazu bei, dass die SHK-Installateure ein stärkeres Vertrauen in dieses Medium fassen.