03. Juni 2019

Ein Studium – zwei Abschlüsse

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten mit Kenntnissen in Theorie und Praxis ist groß

Immer mehr Ausbildungsangebote tragen dem hohen Bedarf an Fachkräften mit einer hochwertigen, praxisbezogenen Ausbildung Rechnung. Jüngstes Beispiel ist das kooperative Studienmodell „Baubetrieb Plus“, das im kommenden Sommer startet. Über viereinhalb Jahre hinweg können Studierende sowohl einen Ausbildungsabschluss in einem Bauberuf, etwa dem Stuckateurshandwerk,  als auch einen vollwertigen Hochschulabschluss erwerben.

Der Anstoß für dieses Studienmodell kam aus der Bauwirtschaft“, berichtet Prof. Dr. Karsten  Schubert, Studiendekan des Studiengangs Baumanagement und Baubetrieb an der Hochschule Karlsruhe. Die wünschte sich eine Ausbildung mit einem stärkeren Fokus auf baubetriebliche Aspekte. Ein Hintergrund dieses Wunsches sei, so Schubert, dass in vielen Familienunternehmen ein Generationswechsel anstehe und die Unternehmensinhaber erkannt hätten, dass eine rein fachliche Ausbildung im jeweiligen Schwerpunktgewerk des Unternehmens für die erfolgreiche Fortführung nicht ausreiche. Im Studienmodell „Baubetrieb Plus“ sind die Lehrinhalte je zur Hälfte auf klassische Inhalte eines Bauingenieurstudiums wie Mathematik, Bauphysik, Baumechanik, Baukonstruktion, Baustatik oder Festigkeitslehre und wirtschaftlich-juristische Inhalte aufgeteilt.

Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Lesen Sie jetzt den kompletten Artikel.
Angebot auswählen und sofort weiterlesen.
Oder direkt ein Printabonnement?
1 Jahr Ausbau+Fassade für nur 151,00 € inkl. Mwst. und Versand.
Fordern Sie jetzt gleich Ihr Printabonnement an. Zum Formular
Sie besitzen ein Printabonnement, oder sind bereits registriert? Jetzt einloggen!
Sind Sie bereits Abonnent und haben Ihre Zugansdaten vergessen?
Fordern Sie jetzt gleich Ihre Zugansdaten an. Zum Formular