21. Februar 2017

Baden‑Württemberg: Bauhauptgewerbe 8 Prozent Umsatzplus

Nach den Ergebnissen der vom Statistischen Landesamt durchgeführten Monatserhebung lag der steuerlich abgerechnete Gesamtumsatz der Baubetriebe Baden‑Württembergs in den Monaten Januar bis Dezember 2016 bei 14,8 Milliarden (Mrd.) Euro (ohne Umsatzsteuer). Das bedeutet eine Steigerung gegenüber dem Jahr 2015 um rund 8,3 Prozent.

Davon wurden im Hochbau 9,8 Mrd. Euro abgerechnet, was einer Zunahme gegenüber 2015 von 7,7 Prozent entspricht. Im Tiefbau wurden bis Ende 2016 4,8 Mrd. Euro Umsatz gemeldet und damit gegenüber 2015 ein Plus von 9,5 Prozent. Hervorzuheben sind hier die drei umsatzstärksten Bereiche, die auch die höchsten Steigerungsraten aufwiesen. Der Wohnungsbau, der mit einem Umsatz von 5,5 Mrd. Euro 9 Prozent über dem Ergebnis von 2015 lag, der Wirtschaftstiefbau mit 1,6 Mrd. Euro und einem Plus von 12,1 Prozent und der Straßenbau, der einen Umsatz von 1,8 Mrd. Euro und damit 8,8 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr abgerechnet hat. Hohe Steigerungsraten hat auch der Öffentliche Bau zu verzeichnen - hier wurden im Hochbau mit 0,8 Mrd. Euro für den erzielten Umsatz 19,7 Prozent mehr gemeldet als im Vorjahr und im Tiefbau mit 1,3 Mrd. Euro, ein Plus von 7,5 Prozent.

In den vier Quartalen des Jahres 2016 wurden auf den Baustellen in Baden‑Württemberg insgesamt rund 118 Millionen (Mill.) Stunden Arbeit geleistet. Das übertrifft den Wert von 2015 um 3,3 Prozent. Dabei wurden im Hochbau 77,9 Mill. Stunden und damit 2,9 Prozent mehr geleistet als im Jahr 2015 und im Tiefbau mit 40 Mill. Stunden 4 Prozent mehr. Im Hochbau wurden davon im Wohnungsbau 51,6 Mill. Stunden erbracht. Das bedeutet ein Plus von 2,2 Prozent gegenüber 2015. Im Tiefbau hat der Wirtschaftstiefbau mit 14,9 Mill. Stunden ein Plus von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen und der Tiefbau für öffentliche Auftraggeber mit 10,5 Mill. Stunden ein Plus von 2,5 Prozent. Die geleisteten Stunden im Straßenbau lagen mit 14,6 Mill. 4 Prozent über dem Wert, der am Jahresende 2015 in der Summe zu verzeichnen war.

Die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe lag 2016 im Jahresdurchschnitt bei 95 820 Tätigen Personen und damit 3,6 Prozent über dem Wert von 2015.