Werktage auch in der fünften Auflage erfolgreich

Das Erfolgsrezept der Knauf Werktage ging 2017 auch in der fünften Auflage auf. Mit mehr als 20.000 Besuchern aus Fachhandwerk, Fachhandel und Planung wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Auch die Besucher bewerteten die Werktage positiv.
Die fünften Knauf Werktage haben die Erwartungen des Unternehmens übertroffen. In sechs Städten bundesweit kam die Innovationsschau der Knauf Gruppe von Januar bis März wieder zu den Kunden und Partnern. Über 20.000 Besucher – noch mehr als zwei Jahre zuvor – füllten die großen Hallen, in denen die Knauf Unternehmen eine komplexe Schau von Ausbau-Innovationen zusammengestellt hatten. „Die Mischung aus Praxis, Innovationen und Fachdialog ist das Erfolgsrezept der Werktage. Unsere Besucher wollen sich informieren und etwas erleben. Diesen Anspruch konnten wir diesmal auch dank unseres neuen Ausstellungskonzepts wieder mit Leben füllen“, erläutert Jochen Wenzel, Marketingleiter der Knauf Gruppe. Das belegte auch die Besucherbefragung: 98 Prozent der Besucher gaben an, dass ihnen die Werktage insgesamt sehr gut bis gut gefallen haben. Ebenso positiv bewertet wurden Bühnenprogramm, Live-Demonstrationen, Ausstellungskonzept und Betreuung.
Die Praxis machte auch diesmal den besonderen Charakter der Werktage aus. Die vielen Vorführungen und Präsentationen, die zum Schauen, aber auch zum Ausprobieren und Mitmachen einluden, waren immer dicht umlagert. Die Knauf Unternehmen Knauf Gips, Knauf AMF, Knauf Aquapanel, Cocoon, Knauf Design, Knauf Insulation, Knauf Integral, Knauf PFT, Richter System und Sakret Bausysteme/Marbos boten hier eine Vielzahl an Neuheiten und Systemlösungen für Boden, Wand und Decke, die Fassade oder den Außenbereich. „Der Bedarf und das Interesse an Informationen ist enorm“, bilanziert Knauf Marketingleiter Jochen Wenzel. Neben den Praxisanwendungen zeigten dies nicht nur die vielen Fachgespräche zwischen den Knauf Experten und den Besuchern aus Fachhandwerk, Fachhandel und Architektur. Extrem groß war auch der Bedarf an Zusatzinformationen, die Besucher an den Servicepunkten anfordern konnten und die ihnen noch am gleichen Tag digital zugesandt wurden.
Als Gewinn erwies sich das neue Ausstellungskonzept, das den Besuchern der Werktage mehr Komfort bot und noch bessere Orientierung erlaubte. So gelangten sie zielsicher zu den einzelnen Themen und Aktionsflächen. Wer nicht auf eigene Faust die Werktage-Welt erkunden wollte, konnte sich mit Bauingenieur und Moderator Ronny Meyer auf einen Rundgang zu den Highlights begeben. Viel Action gab es zwischendurch bei den zahlreichen Live-Demos auf der Showbühne: Hier reichte das Spektrum von Brandversuchen mit Trockenbau- und Putzsystemen über die Vorstellung von mineralischen Innendämmlösungen, biegbaren Trockenbauprofilen bis hin zu hochwertigen handwerklichen Putztechniken.
Gut gefüllte Reihen prägten auch das Bild der Vortragsräume. Kompetent und unterhaltsam präsentierten die Mitarbeiter der Knauf Akademie komplexe Themenschwerpunkte wie Brand- und Schallschutz, Akustik oder Gestaltung. Im Bereich der digitalen Lösungen konnte sich die Besucher vor Ort von den Vorteilen der zahlreichen Online-Tools der Knauf Gruppe überzeugen, wie beispielsweise von der neuen App zur Systemkalkulation für Trockenbaukonstruktionen. Zu dem für die Planung und Ausführung von Trockenbausystemen immer wichtiger werdenden Thema BIM (Building Information Modeling) demonstrierten die Knauf Experten auf den Werktagen live den Einsatz der stetig wachsenden Knauf BIM Bauteilbibliothek.