Bauwirtschaft: „Neue Impulse für die Berufsausbildung“

Unter dem Titel "Neue Impulse für die Berufsausbildung" veranstaltete die SOKA-BAU den Berufsbildungskongress der Bauwirtschaft in Wiesbaden. Die Tarifvertragsparteien der deutschen Bauwirtschaft begrüßten dazu Bildungsexperten und -praktiker sowie – und junge Bauhandwerker aus dem ZDB-Nationalteam.
Sowohl Klaus-Dieter Fromm, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses beim Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), als auch Dietmar Schäfers, stellvertretender Vorsitzender der IG BAU, betonten in ihrer Begrüßung die vergleichsweise günstige Entwicklung der Ausbildungszahlen in der Bauwirtschaft, die aber dennoch nicht ausreiche, um dem demografischen Wandel zu begegnen.
Dr. Christoph Schleer vom SINUS-Institut stellte in seinem Vortrag dar, dass es nicht eine einheitliche Generation von Jugendlichen gibt, sondern verschiedene soziale Milieus, die im Rahmen der Fachkräftegewinnung jeweils unterschiedlich angesprochen werden müssten.
Dr. Guido Birkner vom F.A.Z.-Fachverlag stellte anschließend die in Kooperation mit SOKA-BAU durchgeführte zweite Studie „Ausbildung als Zukunft der Bauwirtschaft“ vor, in deren Rahmen Auszubildende und junge Fachkräfte zu ihren beruflichen Wünschen, Erfahrungen und Zielen befragt wurden. An den Ergebnissen wurde deutlich, dass „weiche“ Faktoren bei der Berufs- und Arbeitgeberwahl eine zunehmend stärkere Rolle spielen, z. B. die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Mitglieder des ZDB-Nationalteams, amtierende und vergangene Europameister und Teilnehmer an den Euro Skills, zeigten, dass die richtige Motivation auch für internationale Erfolge sorgen kann.