Knauf Insulation: Große Investitionen in Steinwolle

Der Dämmstoffhersteller Knauf Insulation wird eine moderne Produktionsstätte für Steinwolle in der Grenzregion zwischen Luxemburg und der Mosel (Frankreich) bauen und plant umfangreiche Verbesserungen an bestehenden Werken in Serbien und der Slowakei.
Das Unternehmen hat sein erstes Bauprojekt dieser Art auf dem europäischen Festland seit sieben Jahren angekündigt. Das neue Werk, in dem Mitte 2019 die Produktion starten soll, wird über eine Fertigungskapazität von über 110.000 Tonnen Steinwolle verfügen. In dem neuen Werk entstehen rund 120 neue Arbeitsplätze. Die Investition wird über 100 Millionen Euro kosten. Ausgestattet mit moderner Technologie wird sich Knauf Insulation insbesondere auf die Lieferung wesentlicher Bauanwendungen konzentrieren. Fassadendämmungen und Dämmungen für hinterlüftete Fassaden, Flachdächer sowie Sandwichplatten aus Metall sind für die Märkte in Frankreich, Deutschland und den Benelux-Staaten bestimmt.
„Unser Hauptziel hier bei Knauf Insulation besteht weiterhin darin, die am besten geeignete Technologie zur Bereitstellung bester Produkte und Lösungen sowohl für Bauanwendungen als auch für technische Anwendungen anzubieten. Wir beobachten bereits seit einiger Zeit ein erhebliches Wachstum auf dem westeuropäischen Steinwolle-Markt, hauptsächlich aufgrund strenger regulatorischer Rahmenbedingungen – insbesondere in Frankreich – in Kombination mit einem im Allgemeinen größeren Fokus auf Brandschutz. Wir freuen uns dementsprechend sehr, dass wir heute diese bedeutende Investition bekannt geben können, die unsere Position als führendes Unternehmen auf dem globalen Markt für Dämmstoffe noch weiter festigt“, sagt Mark Leverton, Westeuropa-Geschäftsführer bei Knauf Insulation.
Leverton fügt hinzu: „Es geht nicht einfach nur um Kapazitätserweiterungen, sondern auch um Innovation. Mit diesem neuen Werk werden wir die Leistungsfähigkeit der Produktionslinie optimieren, neue Technologien sowie Produktlösungen einführen, und alles mit dem Ziel, unsere Kompetenzen im Interesse unserer Kunden weiterzuentwickeln.“
Zwei Industriestandorte befinden sich bereits in der engeren Auswahl. Die Gespräche mit den zuständigen Behörden schreiten gut voran. Der finale Standort wird in den nächsten Monaten bekannt gegeben.
Nach der erfolgreichen Aufrüstung des Werks in St. Egidien, Deutschland, zu Beginn des Jahres und im Zuge der Bemühungen des Unternehmens, alle Produktionsstätten für Steinwolle aufzurüsten und damit die wachsende Nachfrage in Ost- und Zentraleuropa weiter zu unterstützen, hat Knauf Insulation bereits zwei weitere Investitionen in seine bestehenden Werke in Surdulica, Serbien, und Nova Bana, Slowakei, bestätigt.
Der CEO der Knauf Insulation, Jean-Claude Carlin, sagt: „Die bekannt gegebenen Investitionen sollen sowohl im Hinblick auf die Verbesserung des Service für unseren wachsenden Kundenstamm als auch für das Erreichen einer neuen Qualitätsebene bei unseren Produkten richtungsweisend sein. Aus diesem Grund sind wir bei Knauf Insulation weiterhin bestrebt, unsere weltweite Marktabdeckung zu maximieren, indem wir unsere Produktionskapazitäten dort modernisieren und ausbauen, wo es notwendig ist. Gebiete wie Europa, in denen strenge gesetzliche Rahmenbedingungen bestehen, sind für uns immer interessant, da sie langfristige Sicherheit für unsere Märkte bieten. Das ist etwas, was alle Unternehmen schätzen. Wir haben aber auch schon viel versprechende Optionen für eine geographische Expansion außerhalb Europas in den nächsten Jahren ausfindig gemacht.“