Erster Hochschulwettbewerb „Moderner Aus- und Leichtbau“

Mit Beginn des Wintersemesters 2017/2018 lobt die Hochschulinitiative „Moderner Aus- und Leichtbau“ erstmals den gleichnamigen Hochschulwettbewerb aus. Ziel der Initiative ist es, den Studierenden der Architektur und des Bauwesens bereits während ihrer Studienzeit Einblicke in moderne Aus- und Leichtbauweisen zu verschaffen, und Lehrende in ihrer Arbeit in diesem Themenfeld zu unterstützen.
Gesucht sind studentische Arbeiten, die im Rahmen einer mit Credits bewerteten Lehrveranstaltung oder als Bachelor-, Master- oder Studienarbeit an einer deutschen Hochschule entstehen und sich vertieft mit Themen des modernen Aus-, Trocken- oder Leichtbaus auseinandersetzen. Im Fokus stehen dabei Themenstellungen des Innenausbaus mit nicht tragenden Trockenbausystemen oder solche mit tragenden Bauweisen des Holz- oder Stahlleichtbaus. Anmeldeberechtigt sind alle Studierenden der Architektur oder des Bauwesens.
„Möglich sind Einreichungen, die ganz unterschiedliche Aspekte des Aus-, Trocken- und Leichtbaus behandeln können. Wir freuen uns auf Arbeiten alternativ mit Schwerpunkt auf dem Entwurf, der Bauphysik oder auch auf der Baukonstruktion, denn wir möchten den Aus-, Trocken- und Leichtbau in seiner ganzen Vielfalt abbilden.“, erläutert Dipl.-Ing. Doris Pfeffermann, die den Hochschulwettbewerb koordiniert, die Zielrichtung der Hochschulinitiative. „Und ein Novum ist der Wettbewerb insofern, weil die Teilnahme für Professoren und Studierende keine zeitliche Zusatzbelastung darstellt, denn einzureichen sind die regulären Ergebnisse des Lehrbetriebs“, so Pfeffermann weiter.
Als Hauptpreis sind 3.000 Euro und die Vorstellung des Beitrags in den Fachmedien ausgelobt. Darüber hinaus erfolgt die Präsentation von 10 prämierten Arbeiten im Wettbewerbskatalog und in der Wettbewerbs-Ausstellung anlässlich des Hochschultags 2018, zu dem alle Prämierten eingeladen werden.
Auslober des Wettbewerbs ist die Hochschulinitiative „Moderner Aus- und Leichtbau“. Daran beteiligen sich unter anderem der Bundesverband Ausbau und Fassade im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (BAF), der Bundesverband in den Gewerken Trockenbau und Ausbau (BIG) und der Bundesverband der Gipsindustrie.
Weitere Informationen unter: www.hochschultag.com/wettbewerb
Quelle: Hochschulinitiative/pd