Xella verkauft Fermacell
Die Xella International S.A. hat am 8. November 2017 den Verkauf ihrer Geschäftseinheit Fermacell an James Hardie bekanntgegeben. Fermacell ist in der Produktion und im Vertrieb von Gipsfaserplatten und zementgebundenen Platten tätig. Mit dem formalen Abschluss des Verkaufs wird im ersten Quartal 2018 gerechnet.
James Hardie ist nach eigenen Angaben ein weltweit führender Hersteller von Faserzementverkleidungen und -unterlagen. Die Produkte werden in einer Reihe von Märkten eingesetzt, unter anderem im Wohnungsneubau, Fertighausbau, Reparatur und Umbau sowie in einer Vielzahl von gewerblichen und industriellen Anwendungen. Zu den derzeitigen Hauptmärkten zählen die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Neuseeland, die Philippinen und Europa. James Hardie ist eine Aktiengesellschaft nach irischem Recht. Der Wert der Transaktion wird mit 473 Million Euro angegeben.
„Fermacell ist ein starkes Unternehmen und hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Erfolg der Xella Gruppe beigetragen. Nach sorgfältiger Abwägung sind wir aber zum Ergebnis gelangt, dass der Verkauf an James Hardie sowohl für die Weiterentwicklung der Xella Gruppe als auch für das weitere Wachstum von Fermacell selbst die beste Lösung ist“, sagt Dr. Jochen Fabritius, CEO der Xella Gruppe. Strategische M&A-Aktivitäten sind ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie der Xella Gruppe. Nach dem Zukauf des Dämmstoffherstellers Ursa und dem Verkauf der Geschäftseinheit Fels ist die Veräußerung von Fermacell die dritte große Transaktion von Xella in 2017.
„Diese Transaktionen sind elementar für die weitere Wertsteigerung und schaffen die Grundlage für weiteres profitables und nachhaltiges Wachstum. Sowohl Fermacell als auch Fels haben sich als Teil der Xella Gruppe entwickelt und werden unter ihren neuen Eigentümern ihr Wachstumspotenzial weiter heben“, ergänzt Fabritius. „Mit unserem Kerngeschäft Baustoffe und dem kürzlich erworbenen Dämmstoffgeschäft Ursa folgen wir unserer Mission, eine führende Position in der ständigen Weiterentwicklung der wichtigsten Bestandteile für energieeffizienten und nachhaltigen Hausbau in Europa einzunehmen, begleitet von unseren strategischen Initiativen im Bereich der Digitalisierung. Das Wachstum unseres neuen Gruppenportfolios wird es uns auch erlauben, weiter in Innovation zu investieren sowie ergänzende Zukäufe zu tätigen, die unser Portfolio vervollständigen und unsere Marktposition regional stärken.“
Quelle: Xella/James Hardie/pd