13. November 2017

Dämmung: Angebot mit Fördergeld-Service optimieren

Alle auf www.dämmen-lohnt-sich.de/mitmachen registrierte Fachhandwerker haben ab dem 1. Dezember einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil: Mit dem „Fördergeld-Service“ bietet ihnen das Infoportal zur Wärmedämmung an, ihre Angebote zur Fassadendämmung auf Förderfähigkeit zu prüfen und gegebenenfalls optimieren zu lassen, noch bevor sie mit diesem Angebot an den Kunden herantreten. Diese Leistung ist für registrierte Fachhandwerker kostenlos.

Der „Fördergeld-Service“ funktioniert so: Der Fachhandwerker erstellt sein Angebot für eine definierte Dämmmaßnahme. Dieses Angebot schickt er aber nicht sofort an seinen potenziellen Kunden, sondern reicht es beim Fördergeld-Service der Initiative ein. Dazu muss er lediglich einen einfachen Aufnahmebogen herunterladen, ausfüllen und mit der Unterschrift des Hausbesitzers zusammen mit seinem Angebot per Post oder Fax an dämmen-lohnt-sich.de senden. Im Partnerbereich finden sich auch alle notwendigen Infos und Unterlagen dazu.

Der Fördergeld-Service recherchiert auf Basis des Fachhandwerker-Angebots sämtliche für den Kunden verfügbaren Fördermittel und ermittelt auch den bestmöglichen Fördermix. Als Ergebnis erhält der Fachhandwerker eine individuelle Beratungsmappe mit allen infrage kommenden Förderprogrammen, unterschriftsreife Fördermittelanträge sowie wichtige Informationen zur folgenden Antragsstellung, die er dem Kunden zusammen mit seinem Angebot übergeben kann.

Mit dem Fördergeld-Service kann sich der registrierte Fachhandwerker proaktiv bei seinen Kunden als kompetenter Ansprechpartner in Sachen energetischer Sanierung präsentieren und sich so von seinen Wettbewerbern differenzieren. Dies sogar, ohne dafür eigene Leistungen und betriebliche Kapazitäten einzusetzen – der kostenlose(!) Fördergeld-Service liefert ein Komplettpaket.

Das neue Service-Angebot von „dämmen-lohnt-sich.de“ hat auch für den Kunden viele Vorteile: Sein Kapital-Aufwand wird durch staatliche Förderungen erheblich reduziert, er erhält vom Fachhandwerker eine übersichtliche Kundenmappe und damit die Sicherheit, alle Förderungen optimal ausgenutzt zu haben. Dies alles erhöht die Chance, dass er das ihm vorliegende Angebot auch annimmt.

Der Fachhandwerker seinerseits darf damit auf höhere Umsätze pro Auftrag hoffen, da die Höhe der Förderungen auch vom getätigten Gesamtaufwand abhängig ist. Faustregel: Erfüllung höherer energetischer Anforderungen ist gleich umfangreichere Maßnahmen ist gleich mehr Umsatz pro Auftrag.

www.dämmen-lohnt-sich.de/mitmachen

Quelle: QDeV