Dr. Murjahn-Förderpreis 2017 verliehen

Preisträger beim Dr. Murjahn-Förderpreis 2017 sind Jens-Uwe Lutz und seine Mitarbeiter vom Malerbetrieb Lutz (Berlin), Lara Droll vom Malergeschäft Rinderspacher in Bretten und das Berufsbildungszentrum für Farbtechnik und Raumgestaltung der Maler und Lackierer Innung München Stadt und Land. Ihre wegweisenden Projekte für das Maler- und Lackiererhandwerk wurden mit jeweils 15.000 Euro dotiert.
Den mit 5000 Euro ausgelobten Sonderpreis für Jungmaler erhielt Malermeister Ferdinand Weipert. Die Preisverleihung am 29. November im Meistersaal des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) in Berlin war eingebunden in eine Veranstaltung des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz, der Partner des Förderpreises ist.
Vor zahlreichen Honoratioren des Malerhandwerks, Repräsentanten der Landesinnungsverbände und des Bundesverbandes nahm Jens-Uwe Lutz den Dr. Murjahn-Förderpreis 2017 auch für seine 30 Mitarbeiter entgegen. Im Rahmen des Projekts „Sozialer Tag als jährliches Firmenincentive“ stellt jeder von ihnen einen Tag seines Urlaubs für soziales Engagement zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel Renovierungsarbeiten in einem Jugendfürsorgewerk für psychisch kranke Jugendliche, einer Schule für geistig behinderte Kinder, einer Berliner Stadtmission oder auch einer Suppenküche für Kids. Im Durchschnitt arbeiten 25 bis 30 Kolleginnen und Kollegen in entsprechenden Teams zusammen, wobei von Meister bis zum Azubi alle gemeinsam anpacken und die Firma sämtliche weiteren Kosten für die Renovierungsarbeiten am Objekt übernimmt. Das soziale Engagement des Malerfachbetriebs Lutz ist kein Selbstzweck und vordergründig auf Medienwirksamkeit ausgerichtet. Jens-Uwe Lutz möchte über diese Aktion weder Presseartikel in der Lokalzeitung, Fotos oder sonstige PR-Materialien veröffentlicht sehen.
„Es geht dem Malerbetrieb ausschließlich um die Unterstützung sozialer Einrichtungen und Hilfsbedürftiger. Hervorzuheben ist besonders das großartige Mitwirken der gesamten Belegschaft“, betonte Laudator Guido Müller (Landesinnungsmeister Berlin-Brandenburg): „Das Projekt ist nicht zuletzt Ausdruck des großen Zusammenhalts innerhalb der Firma, besitzt Vorbildcharakter und kann zur Nachahmung nur empfohlen werden.“ Preisträger Jens-Uwe Lutz kündigte bei der Preisverleihung an, die 15.000 Euro Preisgeld in 15 soziale Projekte zu investieren. Jede Initiative werde mit 1000 Euro gefördert, wobei jeweils ein Mitarbeiter der Firma das Projekt als Pate betreut.
Bei der Preisverleihung dankte Karl-Augst Siepelmeyer als Präsident des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz Dr. Klaus Murjahn dafür, dass er den Förderpreis als Zeichen der hohen Wertschätzung und engen Verbundenheit der Familie Murjahn mit dem Malerhandwerk ins Leben gerufen hat. Damit sei eine Plattform geschaffen worden, die Leistungsfähigkeit des Handwerks einer breiten Öffentlichkeit zu verdeutlichen.
Quelle: DAW SE